Neidenburg. Druck und Verlag von S. Nipkow. 1890. Ottenhagen auf Seite 45.
Dieses Buch ist unter http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/applet?content_url=/Content/7975/34892.djvu&handler=djvu&sec=false abrufbar
Walter Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ospreussens. II. Bilder ostpreußischer Kirchen bearbeitet von Iselin Gundermann.
Göttingen – Vandenhoeck&Rupprecht 1968
In diesem Buch findet man ein Bild der alten Kirche in Groß Ottenhagen
Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nummer 11
† Friedwald Moeller: Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945
Band I/Die Kirchspiele und ihre Stellenbesetzungen
Hamburg 1968 Im Selbstverlag des Vereins
Diesem Buch entstammt die im Text zu Groß Ottenhagen aufgeführte Pfarrerliste
Dr. Patrick Plew, Österreicherstrasse 26, 01279 Dresden; e-mail: patrick.plew@arcor.de
Das Ortsfamilienbuch enthält und verknüpft alle Einträge der Kirchenbücher von 1671 bis 1874 (Geburten, Hochzeiten und Todesfälle) sowie eine Vielzahl von privaten Quellen bis 1945. Zusammen sind das 25.000 Einzeldatensätze. Dieses Buch wurde mit den Ortsfamilienbüchern Kaimen, Schönwalde, Groß Legitten und Arnau verknüpft. Ein Exemplar liegt im Heimatmuseum in Minden aus