Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Landkreis : Ort :
Siegfried Lenz

Gezwungen, die Zerstörung seines mit Hingabe aufgebauten Museums zu rechtfertigen, bietet der Erzähler, der masurische Teppichmeister Rogalla, die Geschichte seines Lebens an: ein Leben in der Landschaft Masurens. Er erzählt von geheimnisvollen Bräuchen, von eigentümlicher Grenzlandgesinnung, von Kriegen und unentmutigter Lebensgründung. Er berichtet aber auch von der Enträtselung sudauischer Vorzeit und von den unvermeidlichen Gefährdungen, denen sein Museum in dem Augenblick ausgesetzt ist, in dem es politischen Zwecken dienstbar gemacht werden soll. Der Wunsch, dem Leben Grund zu geben, wird augenfällig bei der großen Flucht durch Schnee und Eis des letzten Kriegswinters (Peter Asmussen)

Kreis:

Lyck

Ort:

Lyck
Siegfried Lenz

Rezension von Helga Steinberg in der PAZ vom 28. Juni 2008:

Siegfried Lenz, der 1926 im ostpreußischen Lyck geboren wurde und einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart ist, legte eine Liebesgeschichte vor, die zu seinen schönsten gehört. In „Schweigeminuten“ erzählt er die Geschichte des Primaners Christian und der Lehrerin Stella Petersen. Gleich zu Anfang erfährt der Leser, dass diese Liebe tragisch endet. Stella kommt bei einem Bootsunfall ums Leben. Unaufgeregt und behutsam lässt Lenz den Schüler noch einmal die Sommertage Revue passieren, die das Leben des Jungen veränderten. Entstanden ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, poetisch, traurig und voller Atmosphäre

Kreis:

Lyck

Ort:

Lyck