In dieser Austausch- u. Informationsliste beschäftigen sich die Teilnehmer mit Geschichts- u. Familienforschung im Zusammenhang mit der Salzburger Emigration von 1731/32 sowie den Salzburger Emigranten u. ihren Nachkommen und Vorfahren
Website: http://de.groups.yahoo.com/group/SalzburgerEmigranten/
Bearbeitet von Dr. Wolf – Gumbinnen: Krausenecks Verlag und Buchdruckerei K.=G., 1939
http://prussia.online/Data/Book/20/200-jahre/200%20Jahre%20Garnison%20Gumbinnen.pdf
Meine Vaterstadt Gumbinnen vor 50 und etlichen Jahren. Ein Buch ohne Politik, aber mit Scherz und Ernst, •Gumbinnen: C. Sterzels, 1926. – 108 S.
http://prussia.online/Data/Book/me/meine-vaterstadt-vor-50-und-etlichen-jahren-ein-buch-ohne-politik-aber-mit-scherz-und-ernst/Meine%20Vaterstadt%20Gumbinnen.pdf
Gumbinnen als Ausgangspunkt deutscher Tat in litauischer Wildnis
Gumbinnen: Rudolph Hinz Buchhandlung, 1924
http://prussia.online/Data/Book/gu/gumbinnen-als-ausgangspunkt-deutscher-tat-in-litauischer-wildnis/Gumbinnen%20als%20Ausgangspunkt…1924%20O.%20Schmidt.pdf
Die preussische Verwaltung von Kammer und Regierung Gumbinnen (1724-1870)
Studien zur Geschichte Preussens. Band 20; Köln; Berlin: Grote, 1974. – 182 S.,
ISBN: 9783774563261, 3-7745-6326-8
http://prussia.online/Data/Book/di/die-preussische-verwaltung-von-kammer-und-regierung-gumbinnen/Engels%20R.%20Die%20preussische%20Verwaltung%20von%20Kammer%20und%20Regierung%20Gumbinnen%20(1974).pdf
Einzeldarstellungen uber zweihundert Jahre Ortsgeschichte
Bielefeld: Kreisgemeinschaft Gumbinnen in der Landsmannschaft Ostpreußen, 1994. – 200 S.
ISBN: 3-925581-13-8
http://prussia.online/Data/Book/au/aus-dem-leben-in-gumbinnen/Aus%20dem%20Leben%20in%20Gumbinnen%20Goldbeck%201994.pdf
Historisch-Politisch-Statistische Bemerkungen über diese Stadt neuerer Zeit
Beiträge zur Kunde Preußens. – Königsberg, 1818. – Bd. 1. – S. 177-214.
Kriegskontributionen in der Franzosenzeit aus den Städten Gumbinnen, Goldap und Stallupönen und den Aemtern Kiauten, Sperling, Königsfelde und Tollmingkehmen, Juni 1807
Zeitschrift der Insterburger Altertumsgesellschaft. – 1901. – Heft 7. – S. 100-106.
Geschichte der reformierten Gemeinde Gumbinnen. Festschrift zum 200 jährigen Bestehen der Kirche 1739–1939. – Sonderdruck aus dem Evangelischen Volksblatt für die Ostmark
Gumbinnen: Ostpreußischer Heimatverlag Reimer, 1939. – 108 S.
http://prussia.online/Data/Book/ge/geschichte-der-reformierten-gemeinde-gumbinnen-festschrift-zum-200jaehrigen-bestehen-der-kirche-1739-1939/Geschichte%20der%20reformierten%20Gemeinde%20Gumbinnen%20Bruno%20Moritz%201939.pdf
Ein Beirag zur Kultur- und Bildungsgeschichte Ostpreußens
Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis. Band XXVI
Würzburg: Holzner-Verlag, 1963 – 176 S.
http://prussia.online/Data/Book/ge/geschichte-der-friedrichsschule-zu-gumbinnen/Geschichte%20der%20Friedrichsschule%20zu%20Gumbinnen%20Kerrinnis%201939.pdf
Erinnerungen an die Besetzung Gumbinnens durch die Russen August-September 1914
Gumbinnen, 1915. – 63 S.
Müller war Professor an der Königl. Friedrichsschule zu Gumbinnen
http://prussia.online/Data/Book/dr/drei-wochen-russischer-gouverneur/Drei%20Wochen%20russischer%20Gouverneur.pdf