Die schöne Pfarrkirche von Passenheim steht immer noch der evangelischen Gemeinde zur Verfügung.
Der Grundstein für das Gotteshaus wurde möglicherweise schon um 1350 gelegt, die Vollendung fand aber erst 1391 statt. Dabei wurde die Kirche der hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, geweiht. Im August des Jahres 2011 feiert man das 620jährige Bestehen der Kirche.
Der heutige Bau entstand im letzten Viertel des 15. Jhs., Turm, Sakristei und Vorhalle im 1. Viertel des 16. Jhs. Das ursprünglich ordenszeitliche Erscheinungsbild wurde bei den beiden Stadtbränden 1583 und 1750, auf die jeweils der Wiederaufbau folgte, dem jeweiligen Geschmack der Zeit angepasst. Nach dem Brand von 1750 wurde der Turm um ein Stockwerk reduziert und erhielt 1770 seinen geschwungenen Helm, den er auch heute noch trägt.
Sakristei mit schönem Sterngewölbe. Die Vorhalle wurde nach dem Brand von 1750 umgebaut, innere Tür mit Schnitzwerk von 1773. Umfassende Restaurierung 1763 – 1775, Renovierung: 1990 und 2009 – 2016: gesamte Außenfassade, Erneuerung von Dachziegeln, Installation der Blitzschutzanlage.
Zum 6oojährigen Kirchenjubiläum trafen sich 1991 viele Deutsche und Polen zu einem feierlichen Gottesdienst in der schon teilweise renovierten Kirche. An den Kosten der Renovierung war auch die Heimatkreisgemeinschaft Ortelsburg beteiligt.
Ausstattung:
Die Kirche besitzt auch einige bibliophile Schätze – so eine Bibel von 1708, die in Nürnberg herausgegeben worden war, eine Danziger Bibel von 1726 auf Polnisch, eine 1650 in Lüneburg erschienene Bibel und eine Bibel von 1756.[1]