Hallo Pawel,
schau Dir mal folgende Literatur an – zwei davon gibt es Online.
1) Richard Dethlefsen: Bauernhäuser und Holzkirchen in Ostpreußen, Verlag Ernst Wasmuth in Berlin 1911 mit 32 Tafeln
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?id=37743&from=&dirids=1&ver_id=&lp=1&QI=
2) Erich Schimanski: Das Bauernhaus Masurens, aus der Publikationsreihe: Sonderschriften der Altertumsgesellschaft Prussia, Verlag Bernhard Sporn in Königsberg 1936
http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmetadata?id=14193&from=&dirids=1&ver_id=342611&lp=15&QI=!7807E270122E8137A4DAAB9EA82AA525-4
3) Richard Dethlefsen: Stadt- und Landhäuser in Ostpreußen, Verlag R. Piper & Co. Verlag in München 1918
4) Georg Steinmetz: Grundlagen für das Bauen in Stadt und Land mit besonderer Rücksicht auf den Wiederaufbau in Ostpreußen, Band 2, Verlag Georg D. W. Gallwey in München 1917 – insgesamt gibt es 3 Bände, nur der zweite Band behandelt Ostpreußen.
Mit den besten Grüßen,
Marc Plessa
—
Ahnenforscher in Ostpreußen und im Sauerland – http://www.marc-plessa.de/privat/
Öffentlichkeitsreferent der HMV – http://www.historische-masurische-vereinigung.de
Mitglied im VFFOW – http://www.vffow.de
Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg – http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/