
Führung im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert am Dienstag, 6. Juli 2021, 14.30 Uhr. 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto: General York hält 1813 seine berühmte Rede vor den ostpreußischen Ständen, von Otto Brausewetter (© Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)
Flotillenarzt und engagierter Jäger, am 16. Juni 1921 geboren in Angerburg als Sohn des dort tätigen Facharztes für Chirurgie und Orthopädie. Noch während des Krieges begann er ein Medizinstudium und war später promovierter Sanitätsoffizier bei der Bundesmarine. Über seine Jagderlebnisse nach dem Krieg u. a. in der Neidenburger und in der Rominter Heide schrieb er das Buch „Jagen in Rominten“, erschienen 1982 im Verlag Paul Parey. Foto: Buchcover
Er war Bundesminister im Kabinett von Helmut Schmidt und Präses der Synode der Evangelischen Kirche. Foto: Jürgen Schmude 2009 (online team der EKD in Wikimedia Commons, liicensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license)
Der geborene Leningrader engagierte sich stark für seine neue Heimatstadt Kaliningrad und gründete den Kulturfonds Kaliningrad, den er als Vorsitzender leitete. Foto: Prospekt Mira in Kaliningrad (Ttracy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Kunst überdauert jedes Zeitalter. Die wunderschönen Gemälde der Künstlerin Ilse Willers sind von Juni bis Juli 2021 in der Drostei in Pinneberg zu bewundern. Von mystischen Szenarien bis zu fabelhaften Landschaften erzählen die Werke die Geschichte der Künstlerin und ihrer Leidenschaft zur Malerei. Foto: Pixabay