Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Geschichte

Erinnerung an den Königsberger Claus Großner thumbnail

Erinnerung an den Königsberger Claus Großner

Der Investmentbanker war eine vielschichtige Persönlichkeit, wurde als ungemein intelligent, aber auch recht chaotisch charakterisiert. Foto: Weiße Villa von Claus Großner an der Elbchaussee (Foto: Ra Boe/Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0)

Der prominente Strafverteidiger und Politiker Dr Paul Ronge wurde vor 115 Jahren geboren thumbnail

Der prominente Strafverteidiger und Politiker Dr Paul Ronge wurde vor 115 Jahren geboren

Der Königsberger Jurist saß für die FDP von 1948 – 1958 im Berliner Parlament, war ab 1951 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und von 1956 – 1958 Fraktionsvorsitzender. Foto;: FDP-Logo

Erinnerung an den Großadmiral Karl Dönitz thumbnail

Erinnerung an den Großadmiral Karl Dönitz

Er war einer der höchsten Militärs während des Nationalsozialismus, aber auch der Verantwortliche für die Rettung von Millionen Flüchtlingen aus dem Osten. Foto: Als Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg. angeklagt: Karl Dönitz in der 2. Reihe ganz links (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Der Heideschriftsteller Hermann Löns wurde vor 150 Jahren geboren thumbnail

Der Heideschriftsteller Hermann Löns wurde vor 150 Jahren geboren

Die Lüneburger Heide war die Ideallandschaft des Natur- und Heimatdichters aus Westpreußen. Foto: Landschaft der Lüneburger Heide (Axel Hindemith in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)

Der Bernstein-Unternehmer Moritz Becker thumbnail

Der Bernstein-Unternehmer Moritz Becker

Er war es, der die bergwerksmäßige Förderung von Bernstein in Ostpreußen einführte und damit unglaublich reich wurde. Foto: Abbau von Bernstein in Palmnicken 2004. Im Hintergrund die Ostsee, vordergründig geflutete Abbaugrube (Aleksandr Popadin in Wikimedia Commons, licensed under the Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 1.0 generisch“)

Vor 10 Jahren starb der Braunsberger Rainer Baarzel thumbnail

Vor 10 Jahren starb der Braunsberger Rainer Baarzel

Er war in der Zeit zwischen Konrad Adenauer und Helmut Kohl die dominierende Persönlichkeit der CDU und schrieb mit dem missglückten Misstrauensantrag gegen Willy Brandt Geschichte: Foto: Grabstein von Rainer Barzel und seiner ersten Frau Kriemhild in Bonn – Bad Godesberg (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Der ostpreußische Kriegsrat Johann George Scheffner thumbnail

Der ostpreußische Kriegsrat Johann George Scheffner

Der Kriegsrat war in seiner Zeit ein höchst angesehener Mann in Ost- und Westpreußen und zu Kants Zeiten ein häufiger Gast bei den Tischgesellschaften des gorßen Philosophen. Foto: Blick auf das Alkgebirge mit dem Galtgarben

Ermland in Ostpreußen thumbnail

Ermland in Ostpreußen

Zu Beginn der Ordenszeit gründete der Papst in Preußen vier Bistümer – Samland , Pomesanien, Kulm und Ermland. Letzteres war flächenmäßig das größte und überlebte die drei anderen, bis die Preußen 1772 das Fürstbistum Ermland vereinnahmten. Foito: Allee im Ermland (Frederik Blattgerste)

Masuren in Ostpreußen thumbnail

Masuren in Ostpreußen

Masuren ist ein Kind der Reformation, als etliche protestantisch orientierte Polen aus Masowien nach Preußen übersiedelten oder dorthin flüchteten. Foto: Ruciane-Nida im Herzen Masurens (Schorle in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Erinnerung an die Königsbergerin Sabine Ball thumbnail

Erinnerung an die Königsbergerin Sabine Ball

Die sozial ungemein engagierte Millionärin starb vor 7 Jahren. Foto: Grab von Sabine Ball auf dem St.-Pauli-Friedhof zu Dresden (X-Weinzar in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

1 15 16 17 18 19 37