Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Geschichte

Vor 300 Jahren starben viele Deutsche an der Pest thumbnail

Vor 300 Jahren starben viele Deutsche an der Pest

Der Berliner Tagesspiegel berichtete über Pest-Pandemien in zurückliegenden Jahrhunderten, die u. a. in Europa im 14. Jahrhundert 25 Millionen Opfer (von 75 Mio Einwohnern) fand. Von Istanbul und China ist auch die Rede. Ostpreußen, wo prozentual noch mehr Opfer zu beklagen waren, wird nicht erwähnt. Das soll hier nachgeholt werden. Bild: Arnold Böcklin - Die Pest (1898) (Wikipedia, gemeinfrei)

Vor 125 Jahren wurde der Ingenieur Max Braun in Ostpreußen geboren thumbnail

Vor 125 Jahren wurde der Ingenieur Max Braun in Ostpreußen geboren

Auch heute noch werden die Produkte des genialen Unternehmers Max Braun in der Fabrik in Kronberg im Taunus bei Frankfurt/Main produziert, allen voran der Rasierer. Foto: Braun-Fabrik in Kronberg 2007 (dontworry in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 2.5 Generic license).

Video: Damals in Königsberg – Teil 2 thumbnail

Video: Damals in Königsberg – Teil 2

Kaliningrad-Domizil zeigt heute Teil 2 der Dokumentation mit einer Länge von 15:00 min. Er wurde am und wurde am 27. September 2013 von Stefan Lonnen bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 10.. 2015)

Der Wirtsschaftsführer Dr. Fritz Gajewski wurde vor 130 Jahren in Pillau geboren thumbnail

Der Wirtsschaftsführer Dr. Fritz Gajewski wurde vor 130 Jahren in Pillau geboren

Er war einer der wesentlichen Unternehmensführer der IG Farben, ein herausragender deutschen Manager der Vor- und Nachkriegszeit, aber auch Wehrwirtschaftsführer im 2. Weltkrieg. Foto: Agfa-Logo in den 1960er Jahren (Wikipedia, gemeinfrei)

Video: Damals in Ostpreußen thumbnail

Video: Damals in Ostpreußen

Kaliningrad-Domizil beginnt mit einer Serie von sechs Beiträgen unter dem Titel „Damals in Ostpreußen“. Es handelt sich um eine Dokumentation des Senders „Phoenix“, aufgesplittet in leicht verdauliche Beiträge von rund 15 Minuten Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 10. 2015) Foto: Schloss Finckenstein vor dem Krieg

Video: Panorama einer Provinz – Reise in die Vergangenheit thumbnail

Video: Panorama einer Provinz – Reise in die Vergangenheit

Der Bebra-Verlag zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz". Der Beitrag hat eine Länge von 02:55 min und wurde am 19. Juni 2014 vom bebraverlag bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 10. 2015)

Viedo: Königsberg 1928 thumbnail

Viedo: Königsberg 1928

Der Bebra-Verlag zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" aus einem 5-stündigen Film über Königsberg im Jahre 1928. Vielleicht eine Anregung für die Königsberg-Interessierten sich diese Edition zu kaufen. Der Beitrag hat eine Länge von 03:02 min und wurde am 10. November 2014 vom bebraverlag bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 9. 2015)

Video: Flucht aus Königsberg thumbnail

Video: Flucht aus Königsberg

Ein deutscher Zeitzeuge berichtet über das Leben und die Flucht aus Königsberg. Seine Erzählung ist hinterlegt mit historischen Film- und Fotoaufnahmen. Der Beitrag hat eine Länge von 27:13 min und wurde am 17. Januar 2014 von Karl-Heinz Wesemann bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 9. 2015)

Erinnerung an Lilli Henoch thumbnail

Erinnerung an Lilli Henoch

Sie war eine Ausnahmesportlerin zur Zeit der Weimarer Republik und nahm als Jüdin ein schmähliches Ende. Foto: Gedenktafel am Aslanischen Platz in Berlin-Kreuzberg (OTFW, Berlin, in Wikipedia, GNU Free Documentation License , Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation)

Video: Königsberg 1945 thumbnail

Video: Königsberg 1945

Königsberg im Jahre 1945 in schwarz-weiß-Aufnahmen – die 'Trümmer rauchen noch. Der Beitrag hat eine Länge von 06:54 min und wurde am 02. April 2013 von My own Königsberg bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningad-Domihil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2015)

1 19 20 21 22 23 37