Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Geschichte

Literatur: Schlachtfelder in Ostpreußen thumbnail

Literatur: Schlachtfelder in Ostpreußen

Von der Zeit des Deutschen Ritterordens bis zum ersten Weltkrieg.

Video: Reise nach Königsberg Teil 4/7 thumbnail

Video: Reise nach Königsberg Teil 4/7

Der Beitrag hat eine Länge von 10:00 min und wurde von Mikola132 am 28. Dezember 2009 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 1. 2015)

Video: Reise nach Ostpreußen 3/7 thumbnail

Video: Reise nach Ostpreußen 3/7

Der Beitrag hat eine Länge von 10:00 min und wurde von Mikola132 am 28. Dezember 2009 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 1. 2015) Foto: alte Ansicht vom Pillauer Leuchttum mit Standbild des Großen Kurfürsten davor

Video: Reise nach Königsberg Teil 2/7 thumbnail

Video: Reise nach Königsberg Teil 2/7

Zweiter Teil des Films eines Reisenden, der 1937 von Dortmund nach Königsberg fuhr. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 1. 2015) Foto: Brücke über den Pregel (Manfred Bilitza, 2013)

Rudolf Borchardt starb vor 70 Jahren thumbnail

Rudolf Borchardt starb vor 70 Jahren

Der Dichter und Schriftsteller erwarb sich mit seinen Werken einen treuen Freundeskreis. So wurde 1954, wenige Jahre nach seinem Tod, in Bremen auf Initiative von Rudolf Alexander Schröder und Marie Luise Borchardt einer Rudolf-Borchardt-Gesellschaft gegründet. Foto: Rudolf Borchardt in Italien vor 1910 (Wikipedia, gemeinfrei)

Ostpreußen (5 DVDs) – Panorama einer Provinz – erzählt aus alten Filmen 1913-1945 thumbnail

Ostpreußen (5 DVDs) – Panorama einer Provinz – erzählt aus alten Filmen 1913-1945

5 DVDs im Schuber; Laufzeit insgesamt: 313 Minuten, also mehr als 5 Stunden Film, zum Teil in Farbe vom Lindenbaum-Verlag

Vor 100 Jahren starb der Dichter Walther Heymann thumbnail

Vor 100 Jahren starb der Dichter Walther Heymann

Heymann (19. 5. 1882 – 9. 1. 1915) gehörte zu den größten Hoffnungen unter den jungen Dichtern der späten Kaiserzeit. Er war der Bruder des bekannten Komponisten Werner Richard Heymann, der insbesondere Filmmusik schrieb (z. B.: Ein Freund, ein guter Freund) Foto:Walther Heymann (Wikipedia, gemeinfrei)

Vor 200 Jahren starb Anton Wilhelm von L’Estocq thumbnail

Vor 200 Jahren starb Anton Wilhelm von L’Estocq

Der Kavalleriegeneral verhinderte durch sein Eingreifen in der Schlacht bei Pr. Eylau am 8. Februar 1807 auf Seiten der russischen Armee, dass Napoleon das Königreich Preußen noch schneller besiegte. Für diese Tat erhielt er ein opulentes Denkmal bei Pr. Eylau, das noch heute existiert. Foto: Ausschnitt aus dem Denkmal

Video: Königsberg 1937 Teil 1/7 thumbnail

Video: Königsberg 1937 Teil 1/7

Kaliningrad-Domizil hat einen Film im Internet gefunden, der im Jahre 1937 durch einen Reisenden gedreht wurde, der von Dortmund nach Königsberg reiste. Es gibt insgesamt sieben Teile, natürlich in schwarz-weiß. Sehen Sie den ersten Teil hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 1. 2015) Foto: Deutsche Ostmesse vor dem Krieg (aus Bürgerbrief 64 der Stadtgemeinschaft Königsberg)

Video: Königsberg einst und jetzt thumbnail

Video: Königsberg einst und jetzt

Der Beitrag hat eine Länge von 04:12 min und wurde von My own Königsberg am 04. März 2010 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 12. 2014) Foto: einst Polizeipräsidium

1 24 25 26 27 28 37