Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Geschichte

Vor 165 Jahren wurde Konrad Steinbrecht geboren thumbnail

Vor 165 Jahren wurde Konrad Steinbrecht geboren

Er leitete. die umfangreiche zweite Wiederaufbauphase der Marienburg von 1882 - 1921 und legte damit die Basis für das heutige Erscheinungsbild, das von den polnischen Restauratoren aus den Zerstörungen des 2. Weltkriegs zurückgewonnen wurde. Foto: : Mächtiges Fallgitter am Burgeingang 2010 (Frederik Blattgerste)

Es gibt keine “Unantastbaren” in Russland thumbnail

Es gibt keine “Unantastbaren” in Russland

n der neuen Affäre „Wladimir Jewtuschenko“, die seit dem 16. August in Russland Wellen zu schlagen beginnt, hat Präsident Wladimir Putin eindeutige Signale für das Land und das Unternehmertum ausgesandt. Wladimir Schirinowski ist sogar der Meinung, dass noch viel mehr Oligarchen unter Hausarrest gestellt werden sollten. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 9. 2014) Foto: Wladimir Putin (www.kremlin.ru)

Warum interessiert sich niemand mehr für das malaysische Flugzeug? thumbnail

Warum interessiert sich niemand mehr für das malaysische Flugzeug?

Der russische Außenminister äußerte sich verwundert, dass sich niemand mehr für das Schicksal des abgeschossenen malaysischen Flugzeuges im Westen interessiert. Alleine Russland hat weiterhin ein starkes Interesse am Schicksal und besteht auf Aufklärung. Lesn Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 8. 2014) Foto: Russlands Außenminister Lawrow (Kaliningrad-Domizil)

Video: Königsberg 1945 thumbnail

Video: Königsberg 1945

Kaliningrad-Domizil präsentiert einen Film mit Originalaufnahme aus der zerstörten Hauptstadt Ostpreußen aus dem Jahr 1945. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 8. 2014) Foto: Zerstörtes Königsberger Schloss (KG Tilsit-Ragnitv e. V.)

Diskussion über eine Statusänderung des Kaliningrader Gebiets thumbnail

Diskussion über eine Statusänderung des Kaliningrader Gebiets

Uwe Niemeier hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Probleme mit einer Statusänderung des Kaliningrader Gebiets entstehen würden und wer davon profitieren könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 20. 8. 2014) Grafik: Kaliningrad-Domizil

Rückgabe der Exklave Kaliningrad an Deutschland? thumbnail

Rückgabe der Exklave Kaliningrad an Deutschland?

Litauischer Politiker kann sich vorstellen, dass das von der Sowjetunion eroberte Gebiet Kaliningrad an Deutschland zurückgegeben werden könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 8. 2014). Landkarte: Oblast Kaliningrad (Kaliningrad_Final: Andrei in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Ein letzter Zeuge thumbnail

Ein letzter Zeuge

Hans-Erdmann Schönbeck war ein Freund der Verschwörer vom 20. Juli 1944 und schlief neben der Bombe. Vorher überlebte er Staliongrad. Lesen Sie hier. (Focus Online, 14. 7. 2014) Foto: Ort des Attentats in der Wolfsschanze in Ostpreußen (Karin Banse)

Interessanter Vergleich zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim thumbnail

Interessanter Vergleich zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim

Am 12. März 2013 veröffentlichte „Spiegel-Online“ einen interessanten Artikel, den „Kaliningrad-Domizil“ heute, mit über einjähriger Verspätung ergänzen möchte. Es geht um Parallelen zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 7. 2014)

Vor 100 Jahren wurde die erste Jugendherberge der Welt eröffnet thumbnail

Vor 100 Jahren wurde die erste Jugendherberge der Welt eröffnet

Die Idee zu diesen Jugendunterkünften stammte von dem Lehrer Richard Schirrmann aus Grunenfeld in Ostpreußen, Kreis Heiligenbeil, Foto: Schlafraum in der ersten Jugendherberge in Altena (Simplicius in Wikipedia, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)

Chancen und Risiken für Kaliningrad in der gegenwärtig angespannten internationalen Lage thumbnail

Chancen und Risiken für Kaliningrad in der gegenwärtig angespannten internationalen Lage

Jelena Wolowa, ehemalige Vizegouverneurin des Kaliningrader Gebietes und heutige Leiterin der Kaliningrader Filiale für die Entwicklung der russischen Zivilgesellschaft vertritt die Ansicht, dass die gegenwärtige angespannte internationale Lage in erster Linie das Kaliningrader Gebiet betrifft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 6. 2014). Foto: Jelena Wolowa (Kaliningrad-Domizil)

1 26 27 28 29 30 37