Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Hannelore Neumann-Tachilzik aus Masuren thumbnail

Hannelore Neumann-Tachilzik aus Masuren

Die ostpreußische Künstlerin erhielt ihre Ausbildung in der DDR und zeichnete sich in ihren einfühlsamen und warmherzigen Tafelbildern dadurch aus, dass sie ihr Handwerk zeichnerisch und malerisch perfekt beherrschte. Foto: Landschaft von Hannelore Neumann-Tachilzik (Frankfurter Kunstverein, Frankfurt/Oder)

Neues aus Warpuny/Warpuhnen und 10 Jahre Verein Freunde Masurens thumbnail

Neues aus Warpuny/Warpuhnen und 10 Jahre Verein Freunde Masurens

Bericht von Pastor Fryderyk Tegler, ehemaliger Warpuhner. Foto: Kirche in Warpuhnen 2019 (Kerstin Harms)

Traugott Buhre thumbnail

Traugott Buhre

Der in Ostpreußen geborene Schauspieler galt in der Bundesrepublik als einer der großen Charakterdarsteller des deutschsprachigen Theaters. Foto: Theater in Insterburg

Erinnerung an Walter v. Sanden-Guja thumbnail

Erinnerung an Walter v. Sanden-Guja

Der einst im Kreis Angerburg ansässige Walter v. Sanden war Naturforscher, Ornithologe, Fotograf und Schriftsteller. Von seinem Gutshaus am Nordenburger See aus erkundete er ausgiebig die Natur seiner unmittelbaren Heimat und engagierte sich nach der Flucht in gleicher Weise für die Natur des Dümmer Sees, in dessen Nähe er nun wohnte. Foto: Landschaft am Nordenburger See (Uli Heitmann)

Erinnerung an Fritz Kudnig aus Königsberg thumbnail

Erinnerung an Fritz Kudnig aus Königsberg

Der ostpreußische Schriftsteller und Dichter war auch in der Bundesrepublik ein hochgeschätzter Vertreter der Literatur. Foto: Buchcover

Der Schriftsteller Alfred Brust aus dem Memelland thumbnail

Der Schriftsteller Alfred Brust aus dem Memelland

Alfred Brust schrieb Dramen und Romane, die dem Expressionismus eng verbunden waren. Foto: Porträt des Künstlers, Holzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff (PAZ 2009)

Der Tierfilmer und Publizist Heinz Sielmann thumbnail

Der Tierfilmer und Publizist Heinz Sielmann

Heinz Sielmann war ein berühmter Tierfilmer, aber auch Kameramann,Produzent und Publizist, und hat dem Naturschutz mit der Heinz-Sielmann-Stiftung große Impulse fgegeben. Foto: Heinz Sielmann (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an Kurt von Rozynski thumbnail

Erinnerung an Kurt von Rozynski

Der Maler stammt aus dem Kreis Bartenstein und findet auch heute noch viele Abnehmer auf Kunstauktionen. Bild: Kurt von Rozynski - Deutscher Dank. Gedicht auf einer Postkarte zur Rückkehr der Soldaten vom Boxeraufstand aus China, ca. 1901 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Der Zoologe und Gründer des Bremer Überseemuseums Hugo Schauinsland thumbnail

Der Zoologe und Gründer des Bremer Überseemuseums Hugo Schauinsland

Der in Bremen bekannte und populäre Museumsdirektor entstammte einem kleinen Gutsbezirk in Ostpreußen. Er vermittelte dem Publikum höchst erfolgreich das Leben in fernen exotischen Welten durch Schaugruppen und Panoramen. Foto: Hugo Schauinsland (dunklere Jacke) mit Angehörigen der deutschen Kolonialverwaltung in Neupommern (Neubrittannien), 1906. (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)

Ellingen macht wieder auf thumbnail

Ellingen macht wieder auf

Am Samstag, 30. Mai, öffnet die Residenz Ellingen wieder ihre Pforten für den Besucherverkehr. Damit sind auch die Ausstellungsräume des Kulturzentrums Ostpreußen wieder zugänglich - siehe hier. Foto: Bernsteinkabinett im Kulturzentrum Ellingen (Mef ellingen in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

1 10 11 12 13 14 96