Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Erinnerung an den Komponisten und Dirigenten Herbert Brust aus Königsberg thumbnail

Erinnerung an den Komponisten und Dirigenten Herbert Brust aus Königsberg

Er wurde vor allem weithin bekannt als Tonschöpfer des Ostpreußenliedes „Land der dunklen Wälder“. Foto: Herbert Brust, Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit

Erinnerung an den Volkskundler Erhard Riemann thumbnail

Erinnerung an den Volkskundler Erhard Riemann

Der habilitierte Wissenschaftler hat wesentlich am „Preußischen Wörterbuch“ mitgearbeitet. Foto: Buchcover

Der Königsberger Dr. Olaf Ihlau thumbnail

Der Königsberger Dr. Olaf Ihlau

Der Sozialwissenschaftler, Journalist und Buchautor gilt insbesondere als exzellenter Kenner Indiens. Er lebt als Autor in Berlin und auf Ibiza. Foto: Goldener Tempel in Amritsar(Oleg Yunakov in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 Unported license)

Erinnerung an den ostpreußischen Lyriker und Schriftsteller Wolf Wiechert thumbnail

Erinnerung an den ostpreußischen Lyriker und Schriftsteller Wolf Wiechert

Der Künstler wurde in einem landschaftlich schönen Dorf im Kreis Gerdauen mit einst weithin bekanntem Gutsbetrieb und einer Eisenbahnstation geboren. Foto: Nachbau des einstigen Kruges in Skandau, ein Fachwerkbau von 1790, der heute im Skansen-Museum bei Hohenstein steht (S. Czachorowski in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons 4.0 International, 3.0 Unported, 2,5 Generec, 2,0 Generic and 1,0 Generic license)

Erinnerung an den Komponisten Otto Besch thumbnail

Erinnerung an den Komponisten Otto Besch

Der Musiker aus aus Neuhausen (Königsberg Land) gilt als der bedeutendste ostpreußische Komponist der ersten Hälfte des 20.Jhs. Foto: einst ev. Kirche in Neuhausen (Königsberger Bürgerbrief, Sommer 1917, S. 20)

Erinnerung an die Königsbergerin Gertrud Papendick thumbnail

Erinnerung an die Königsbergerin Gertrud Papendick

Die Lehrerin und Schriftstellerin wurde vor 130 Jahren geboren. Foto: Buchcover

Erinnerung an den Königsberger Chemiker Otto Wallach thumbnail

Erinnerung an den Königsberger Chemiker Otto Wallach

Der Nobelpreisträger für Chemie war der Wegbereiter für die modernen Parfümkreationen. Foto: Plakat für eine Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik 1926/27 (Jupp Wiertz in Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an den Königsberger Heinrich Spiero thumbnail

Erinnerung an den Königsberger Heinrich Spiero

Der Sohn aus wohlhabendem Hause war künstlerisch interessiert und sowohl ein befähigter Verwaltungsbeamte als auch ein begabter Schriftsteller, was nicht so häufig ist. Foto: Fontane von Dr. Heinrich Spiero (Buchcover)

Kirche in Warpuhnen thumbnail

Kirche in Warpuhnen

Der Verein Freunde Masurens e.V. lässt zur Zeit die Orgel in Warpuhnen reparieren, damit dort wieder Konzerte, Gottesdienste und ähnliche kirchliche Veranstaltungen abgehalten werden können. Nie hätten die Freunde gedacht, dass ihr Spendenaufruf eine so positive Resonanz findet. Einen Zwischenbericht sehen Sie hier. Foto: Kirche in Warpuhnen (Kerstin Harms)

Helfen Sie mit, eine Orgel aus der berühmten Werkstatt Terletzki aus Elbing zu retten thumbnail

Helfen Sie mit, eine Orgel aus der berühmten Werkstatt Terletzki aus Elbing zu retten

Der Turm der alten Kirche in Warpuhnen ist gerettet. Weitere Sanierungsmaßnahmen im Kircheninneren sind im Gange. Jetzt geht es darum, die alte Orgel der wohlbekannten und renommierten Orgelbaufirma Terletzki, Elbing, wieder gangbar zu machen. Dazu wird Ihre Hilfe benötigt. Foto: Terletzki-Orgel in Warpuhnen (Kerstin Harms)

1 13 14 15 16 17 96