
Die Filmemacher Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn stellen den Film im SCALA Programmkino persönlich vor und erzählen von ihren Begegnungen mit Freya von Moltke in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Mittwoch, 2.10.2019 um 19:00 Uhr im SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg. Eintritt 9,00 € / ermäßigt 8,00 €. Foto: Freya und Helmuth von Moltke (Ostpreußisches Landesmuseum)
Führung im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Julian Windmöller, Volontär, am Dienstag, 1. Oktober 2019, 14.30 bis 16.30 Uhr. Eintritt: 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Gedenkabzeichen eines Deutschbalten 1914 (Ostpreußisches Landesmuseum)
Kabinettausstellung vom 28. September 2019 bis 26. Januar 2020. Eröffnung am Freitag, 27. September 2019, 18.00 Uhr, Eintritt frei! Grußworte: Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums, und Thomas von Lüpke, Vorsitzender der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V.Einführung: Wolf-Paul Wulffius, Sammler und KuratorFoto: Philippe Benoist Revel, Reval/Tallin um 1800 (Ostpreußisches Landesmuseum)
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity/ Sorquitten und der Verein Freunde Masurens e.V. laden ein zu einem musikalischen Dankgottesdienst am 14. 9. 2019 in Warpuny/Warpuhnen. Foto: Chor "Schola Vocale“ (Kerstin Harms)
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity und der Verein Freunde Masurens e. V. laden für Freitag, 13.09.2019 um 17.00 Uhr zu einem Vortrag von Maria, Hubert und Krzysztof Grygo (Kruty) in die ev. Kirche in Sorquitten – Sorkwity ein. Thema: „Evangelische Kirchen in Masuren in Geschichte und Gegenwart“. Anschließend, wie üblich, kleiner Imbiß im Jugendzentrum. Foto: Ev. Kirche in Sorquitten (F.-W. v. Oppeln, 2009)