Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Balance zwischen Denken, Handeln und Sein thumbnail

Balance zwischen Denken, Handeln und Sein

Führung durch die Sonderausstellung Balance und Perspektiven – Hubertus von der Goltz Retrospektive im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Jörn Barfod, Kustos am OL, am Dienstag, 3. September 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Eintritt: 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto: Hubertus v. d. Goltz „Balance“, Aluminium und Bronze, 2011 (H.v.d.Goltz, Ostpreußisches Landesmuseum)

Öffentliche Sonntagsführung „Brauereimuseum Lüneburg“ thumbnail

Öffentliche Sonntagsführung „Brauereimuseum Lüneburg“

Führung mit Rainer-H. Proschko am Sonntag, 1. September 2019, 14 Uhr. 1,50 € zzgl. Eintritt. Foto: Bierkutsche im Brauereimuseum Lüneburg (Ostpreußisches Landesmuseum)

Der lange Weg von Jokehnen nach Hamburg thumbnail

Der lange Weg von Jokehnen nach Hamburg

Festveranstaltung mit Arno Surminski zu seinem 85. Geburtstag am Donnerstag, 29. August 2019 um 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ostpreußisches Landesmuseum. Eintritt: 6 €. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Königsschloss Friedrichstein bei Königsberg thumbnail

Königsschloss Friedrichstein bei Königsberg

Das Buch „ Das Schloss der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen“, herausgegeben von Dr. Kilian Heck und Christian Thielemann, liegt nunmehr in der 2. Auflage vor. Die zweite Auflage bietet neben neu aufgetauchten Quellen (wie etwa dem Fluchtbericht des letzten Schlossbewohners Graf Dietrich Dönhoff) und einer Überarbeitung aller Texte unter Berücksichtigung aktuellster Forschungsergebnisse, drei neue Beiträge sowie eine digitale „Auferstehung“ des Schlosses im Rahmen des deutsch-polnisch-russischen Forschungsprojekts „Virtuelle Rekonstruktionen in transnationalen Forschungsumgebungen“ des Marburger Herder-Instituts. Es wurde außerdem um zahlreiche neue Abbildungen ergänzt. Details siehe hier. Geschichte von Friedrichstein siehe hier. Foto: Schloss Friedrichstein einst (Dr. Kilian Heck)

Preussen-Kurier Ausgabe 2/2019 thumbnail

Preussen-Kurier Ausgabe 2/2019

Der stv. Landesvorsitzende Bayern, Rainer Claaßen, hat wieder ein umfangreiches Heft mit Nachrichten und Neuigkeiten zusammengestellt. Einen großen Bereich nimmt diesmal das Memelgebiet, heute Teil der Republik Litauen, in verschiedenen Themenfeldern ein. Siehe hier. Foto: Rathaus von Thorn 2019 (Foto: Joachim Scheuring in Preussen-Kurier Nr. 2/2019)

Ostpreußisches Landesmuseum: Objekte im Fokus thumbnail

Ostpreußisches Landesmuseum: Objekte im Fokus

Führung in der Deutschbaltischen Abteilung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Julian Windmöller, Volontär, am Dienstag, 20. August 2019, 14.30 bis 16.30 Uhr. Eintritt: 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Blick in die Deutschbaltische Abteilung (OL)

Öffentliche Sonntagsführung: Natur und Jagd – nicht nur in Ostpreußen thumbnail

Öffentliche Sonntagsführung: Natur und Jagd – nicht nur in Ostpreußen

Führung mit Dr. Christoph Hinkelmann, Abt. Naturkunde/Landwirtschaft am Sonntag, 11. August 2019, 14 Uhr. Eintritt: regulärer Museumseintritt zzgl. 1,50 €. Bild: Reinhold Feussner, Wiesentlandschaft mit Schwarzstorch, 1950er Jahre (Ostpreußisches Landesmuseum)

Evangelische Kirche in Warpuny /Warpuhnen thumbnail

Evangelische Kirche in Warpuny /Warpuhnen

Dank des großen Engagements vieler Helfer und Spender, allen voran des in Warpuhnen geborenen Pastors Tegeler, nimmt die Wiederherstellung dieses alten Gotteshauses immer mehr Gestalt an. Kerstin Harms, Vorsitzende der Freunde Masurens e.V., hat uns dazu einen aktuellen Zustandsbericht zur Verfügung gestellt, den Sie lesen können, wenn Sie auf „weiter“ klicken. Foto: Kirche in Warpuny – Warpuhnen 2019 (Kerstin Harms)

Kalender: Gumbinnen – Gusew thumbnail

Kalender: Gumbinnen – Gusew

Der Kalender für 2020 zeigt das neue Gesicht einer alten Stadt - die ostpreußische Stadt Gumbinnen heute. Foito; Kalender-Monatsbilder

„Eine künstlerische Neigung des Kaisers“ thumbnail

„Eine künstlerische Neigung des Kaisers“

Sonderführung zur Cadiner Keramik im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Jörn Barfod, Kustos am OL am Dienstag, 6. August 2019, 14.30 bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Cadiner Keramik in der Ausstellung (Ostpreußisches Landesmuseum)

1 20 21 22 23 24 96