Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Öffentliche Sonntagsführung – Von den Prußen nach Europa thumbnail

Öffentliche Sonntagsführung – Von den Prußen nach Europa

Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung mit Heinz Wesner Sonntag, 4. August 2019, 14 Uhr. Eintritt: regulärer Museumseintritt zzgl. 1,50 €. Foto: Ausstellungsbereich Herzogtum Preußen im Ostpreußischen Landesmuseum (OL)

KULTURSOMMER STEINORT 2019 thumbnail

KULTURSOMMER STEINORT 2019

Programm der ersten Sommeruniversität Steinort und des dritten Stynort Palace Festival 2019. Foto: Eingangshalle von Schloss Steinort 2017

Der Astronom und Mathematiker Friedrich Wilhelm Bessel thumbnail

Der Astronom und Mathematiker Friedrich Wilhelm Bessel

Auch wenn er nicht in Königsberg geboren wurde, entwickelte er sich als Professor an der Albertina und Leiter der Königsberger Sternwarte zu einem der bedeutendsten Repräsentanten der Hauptstadt Ostpreußens. Foto: Alte Postkarte der Königsberger Sternwarte (Landsmannschaft Ostpreußen, gemeinfrei)

Natur und Jagd – ein Widerspruch? thumbnail

Natur und Jagd – ein Widerspruch?

Überlegungen zu einem kontrovers diskutierten Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Christoph Hinkelmann, Abt. Naturkunde/Landwirtschaft, am Dienstag, 16. Juli 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Der Bereich „Jagd“ im Ostpreußischen Landesmuseum (OL)

Erinnerung an den Königsberger Altphilologen und Kulturhistoriker Ludwig Friedländer thumbnail

Erinnerung an den Königsberger Altphilologen und Kulturhistoriker Ludwig Friedländer

Hauptwerk des 1858 als ordentlicher Professor an der Viadrina berufenen Wissenschaftlers waren die „Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine“ die auch heute noch von hohem wissenschaftlichen Wert sind. Die Familie Friedländer gilt als die bedeutendste jüdische Familie in Königsberg.Foto: Männerliebe in Rom (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Kalender für Pferdefreunde im nächsten Jahr thumbnail

Kalender für Pferdefreunde im nächsten Jahr

Henning von Löwis of Menar: Mythos Trakehnen - Paradies ohne Pferde - Kalender 2020 (Monatskalender, 14 Seiten). Details siehe hier.

Käthe Kollwitz hat Geburtstag thumbnail

Käthe Kollwitz hat Geburtstag

Die Königsbergerin zählt zu den bedeutendsten deutschen bildenden Künstlern des 20. Jhs. Sie hat vornehmlich graphische Arbeiten geschaffen, aber auch 43 Plastiken gehören zu ihrem Werk wie die hier abgebildete Plastik „Die Klage“. Foto: Königsberger Bürgerbrief, Sommer 2017, S. 49

Menschen, Fischerei und Heuernte auf der Kurischen Nehrung thumbnail

Menschen, Fischerei und Heuernte auf der Kurischen Nehrung

Öffentliche Sonntagsführung mit Manfred Schekahn, Pastor i.R., am Sonntag, 7. Juli 2019, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Bereich Kurische Nehrung im Ostpreußischen Landesmuseum (OL)

Auf den Spuren von Richard Wagner in Königsberg und Riga thumbnail

Auf den Spuren von Richard Wagner in Königsberg und Riga

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben von Silke Straatman M.A., Museumspädagogin am OL am Dienstag, 2. Juli 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)

Erinnerung an Wolfgang Koeppen thumbnail

Erinnerung an Wolfgang Koeppen

Der Greifswalder Schriftsteller wuchs in Ortelsburg auf. Er wäre heute 113 Jahre alt geworden. Foto: Panorama von Ortelsburg mit Rathaus

1 21 22 23 24 25 96