Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Flucht in Farbe – das gemalte Fluchttagebuch der ostpreußischen Künstlerin Ute Brinckmann-Schmolling thumbnail

Flucht in Farbe – das gemalte Fluchttagebuch der ostpreußischen Künstlerin Ute Brinckmann-Schmolling

Präsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Eike Eckert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, am Dienstag, 18. Juni 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Auszug aus dem Fluchttagebuch (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an den Königsberger Wissenschaftler Fritz Lipmann thumbnail

Erinnerung an den Königsberger Wissenschaftler Fritz Lipmann

Der international renommierte Biochemiker wurde 1953 mit dem Nobelpreis geehrt. Foto: Fritz Lipmanns Sohn staunt über den Nobelpreis für Medizin, den sein Vater überreicht bekommen hatte (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an Rudolf Borchardt thumbnail

Erinnerung an Rudolf Borchardt

Der Schriftsteller und Dichter wurde in Königsberg geboren und fand seinen späteren Lebensmittelpunkt in der Toscana. Foto: Rudolf Borchardt in Italien (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Der Natur abgelauscht thumbnail

Der Natur abgelauscht

Führung durch die Kabinettausstellung Reinhold Feussner im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Jörn Barfod, Kustos am OL, am Dienstag, 4. Juni 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck).Foto: Reinhold Feussner, Herbstabend, um 1950 (Ostpreußisches Landesmuseum)

Nidden – Die Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung thumbnail

Nidden – Die Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Jörn Barfod, Kurator, am Sonntag, 2. Juni 2019, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Blick in die Dauerausstellung „Künstlerkolonie Nidden“ (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an die Graphikerin Lieselotte PLangger-Popp aus dem Kreis Treuburg thumbnail

Erinnerung an die Graphikerin Lieselotte PLangger-Popp aus dem Kreis Treuburg

In ihrem Werk spiegeln sich thematisch vor allem ihre ostpreußische Heimat, Flucht und Vertreibung wider. Bild: Abend am Haff von Elisabeth Plangger-Popp (Kreisgemeinschaft Lötzen)

Ein Meister des kleinen Formats – Naturszenen des Jagdmaler Reinhold Feussner (1886-1971) thumbnail

Ein Meister des kleinen Formats – Naturszenen des Jagdmaler Reinhold Feussner (1886-1971)

Eine Kabinettausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums (25.6. – 15.9.2019). Eröffnung: Freitag, 24. Mai 2019, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Grußwort: Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums, Einführung: Dr. Jörn Barfod, Kustos des Ostpreußischen Landesmuseums.Foto: Herbstabend von Reinhold Feussner, um 1950 (Ostpreußisches Landesmuseum)

Mit „Fischotter Ingo“ durchs Museum thumbnail

Mit „Fischotter Ingo“ durchs Museum

Führung für Erwachsene im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Silke Straatman M.A., Leitung Bildung und Vermittlung am Dienstag, 21. Mai 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Station auf dem Ingo-Pfad Kunst im Ostpreußischen Landesmuseum (OL)

Internationaler Museumstag 2019 thumbnail

Internationaler Museumstag 2019

Führungen und Aktionen im Rahmen des weltweiten Tags der Museen am Sonntag, 19. Mai 2019, 10 Uhr bis 18 Uhr, Eintritt frei! Foto: Besucher-Daueraustellung (Ostpreußisches Landesmuseum)

Die masurische Kirche in Warpuny – Warpuhnen thumbnail

Die masurische Kirche in Warpuny – Warpuhnen

Die vom Verfall bedrohte Kirche in Warpuhnen kann durch das Engagement eines polnischen Investors gerettet werden – Details siehe hier. Die Arbeiten am Kirchturm in Warpuhnen haben jetzt begonnen. Weitere Mittel sind aber noch erforderlich. Foto; Ev. Kirche in Warpuhnen (Verein Freunde Masurens e. V.)

1 22 23 24 25 26 96