Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

„Gerade dadurch sind sie mir lieb“ – Theodor Fontanes Frauen thumbnail

„Gerade dadurch sind sie mir lieb“ – Theodor Fontanes Frauen

Gespräch und Lesung mit Christine von Brühl, oderation: Dr. Gabriele Radecke, am Mittwoch, 16. Januar 2019, 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1a, 21335 Lüneburg. Eintritt: 9,- € / ermäßigt: 7,- € Foto: Buchcover (OL)

Bernstein – ein Stoff voller Überraschungen thumbnail

Bernstein – ein Stoff voller Überraschungen

Führung im Ostpreußischen Landesmuseum im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Christoph Hinkelmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ostpreußischen Landesmuseum, am Dienstag, 15. Januar 2019, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck) Foto: Farnfliege im Bernstein (copyright Ostpreußisches Landesmuseum)

Broschüre zum 90. Todestag von Hermann Sudermann thumbnail

Broschüre zum 90. Todestag von Hermann Sudermann

Zur Erinnerung an den weithin bekannten ostpreußischen Dichter Hermann Sudermann hat Werner Schuka im Selbstverlage eine Broschüre herausgegeben, die u. a. Beiträge von Walter T. Rix und Dr. Bärbel Beutner enthält. Bild: Hermann Sudermann (Werner Schuka)

Ostpreußen im Nationalsozialismus thumbnail

Ostpreußen im Nationalsozialismus

Öffentliche Sonntagsführung im Ostpreußischen Landesmuseum am Sonntag, 6. Januar 2019, 14:00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Ausstellungsraum im Ostpreußischen Landesmuseum (copyright: OL)

Programm des Ostpreußischen Landesmuseums im Januarr 2019 thumbnail

Programm des Ostpreußischen Landesmuseums im Januarr 2019

Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im Januar 2019. Foto: Ostpreußisches Landesmuseum (OL)

Erinnerung an James Hobrecht aus Memel thumbnail

Erinnerung an James Hobrecht aus Memel

Der einstige Stadtbaudirektor von Berlin plante seinerzeit die Entwicklung der Stadt für die nächsten 50 Jahre und führte in Berlin die Stadtentwässerung ein. Foto: Eines der Pumpwerke für die Kanalisation der Hauptstadt, hier das in der Erich-Weinert-Strasse zwischen Greifswalder Strasse und Prenzlauer Allee (Boonekamp in Wikimedia Commons, available under the Creative Commons CCO 1.0 Unisversal Public Domain Dedication)

Erinnerung an den Ostpreußen Joachim Kaiser, geboren vor 90 Jahren thumbnail

Erinnerung an den Ostpreußen Joachim Kaiser, geboren vor 90 Jahren

Der Journalist aus dem Kreis Lötzen gilt als einer der berühmtesten zeitgenössischen Musik- und Theaterkritiker des deutschsprachigen Raums. Er war Top-Feuilletonist der "Süddeutschen Zeitung". Foto: Joachim Kaiser 2007 auf dem Blauen Sofa im Berliner Ensemble (Blaues Sofa in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)

Weihnachten in Ostpreußen thumbnail

Weihnachten in Ostpreußen

Lesung in ostpreußischer Mundart mit Herbert Tennigkeit am Dienstag, 11. Dezember 2018, 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum. Eintritt: 5 €. Foto: Herbert Tennigkeit (Ostpreußisches Landesmuseum)

Ostpreußische Sprache thumbnail

Ostpreußische Sprache

Vortrag von Klaus Papies am Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum. Eintritt: 4 €. Foto: Buchcover (Ostpreußisches Landesmuseum)

So habe ich das ja noch nie gesehen! – Exponate neu entdecken thumbnail

So habe ich das ja noch nie gesehen! – Exponate neu entdecken

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Ann-Christin Lepper M.A., Wissenschaftliche Volontärin am OL am Dienstag, 4. Dezember 2018, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Modell der Marienburg (Ostpreußisches Landesmuseum)

1 26 27 28 29 30 96