Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Die Dittchenbühne in Elmshorn bringt Sudermanns „Reise nach Tilsit“ auf die Bühne thumbnail

Die Dittchenbühne in Elmshorn bringt Sudermanns „Reise nach Tilsit“ auf die Bühne

Premiere ist am Freitag, 24.8., 19 Uhr, in der Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Eintritt 25,-, Tickets für reguläre Vorstellungen kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kontakt unter der Nummer 04121/8 97 10. Hamburger Abendblatt, 9. 7. 2018 Foto: Auf einem Kurenkahn

Kapelle auf der Erbbegräbnisstätte der Familie von Lehndorff in Steinort thumbnail

Kapelle auf der Erbbegräbnisstätte der Familie von Lehndorff in Steinort

Auf einer kleinen Anhöhe auf einer Landenge unweit von Schloss Steinort befindet sich die Kapelle der Erbbegräbnisstätte der Familie von Lehndorff. bis in der ersten Jahren des 21.Jhs. der Verfall der Kapelle rapide Fortschritte machte. Seit 2017 gebietet man dem Verfall Einhalt und am 14. Juli 2018 wird Richtfest gefeiert. Foto: Friedhofskapelle 2010 (Frederik Blattgerste)

Pressemitteilung zum Richtfest  des Lehndorff-Mausoleums am 14. Juli thumbnail

Pressemitteilung zum Richtfest des Lehndorff-Mausoleums am 14. Juli

Ein Kleinod des Werkes von Friedrich August Stüler wird gerettet. Foto: „Probebelastung des Binderkranzes“ (Paul Neuman, JI GmbH)

Der Architekt Hans Scharoun in Ostpreußen thumbnail

Der Architekt Hans Scharoun in Ostpreußen

Der später weltweit renommierte Architekt hat sich während des 1. Weltkriegs und in den Jahren danach sehr für den Wiederaufbau der unzähligen zerstörten Gebäude engagiert, die die Russen hinterlassen hatten. Zu seinen ostpreußischen Werken gehört auch die sogenannte „Bunte Reihe“ in Insterburg, die abseits der bevorzugten Touristenpfade liegt - nicht gerade gepflegt, aber in Ansätzen gut erkennbar ist. Dieser Bunten Reihe ist nachfolgender Artikel gewidmet: siehe hier und auch hier.

Autorenlesung mit Arno Surminski thumbnail

Autorenlesung mit Arno Surminski

Der bekannte ostpreußische Schriftsteller Arno Surminski liest am 13. Juni 2018, 19 - 21 Uhr, im Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60 in Hamburg aus seinem neuesten Buch vor. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)

Vortrag: Deutsche und polnische Erinnerungsorte: verschiedenes Verständnis und gemeinsames Wissen thumbnail

Vortrag: Deutsche und polnische Erinnerungsorte: verschiedenes Verständnis und gemeinsames Wissen

Vortrag und Gespräch: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg, am Donnerstag, 7. Juni 2018, 19 - ca. 20:30 Uhr, Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, Hamburg. Foto: St. Nikolai mit Blickachse Granitblock Ulrich Rückriem (Emma7stern in Wikimedia Commons, licensed under the Creatiove Commons Attribution Alike 3.0 Unported license)

Georg Dehio-Förderpreis 2018 für litauischen Autor thumbnail

Georg Dehio-Förderpreis 2018 für litauischen Autor

Der Georg Dehio-Förderpreis 2018 geht an Alvydas Šlepikas für seinen Roman „Mein Name ist Maryt“, der die Geschichte der ostpreußischen Wolfskinder erzählt, die, auf sich allein gestellt, jenseits der Memel um Brot und Unterkunft bettelten. Näheres siehe bei Joachim Rebuschat. Foto: Buchcover

Erinnerung an den Mimen Jürgen Poch aus Insterburg thumbnail

Erinnerung an den Mimen Jürgen Poch aus Insterburg

Der beliebte Volksschauspieler starb leider viel zu früh während eines Urlaubs in der Türkei an den Folgen einer Krebserkrankung. Foto: Eingangsbereich des neuen Ohnsorg-Theaters (JensKlein67 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Vor 20 Jahren starb Gerda Schiweck thumbnail

Vor 20 Jahren starb Gerda Schiweck

Der Name wird vielen nichts sagen. Aber besonders die Memelländer werden ihr Gesicht und ihre Gestalt kennen, denn sie stand Pate für die Figur des Ännchen von Tharau vor dem Theater in Memel. Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Erinnerung an den Architekten Siegfried Saßnick thumbnail

Erinnerung an den Architekten Siegfried Saßnick

Er entwarf u. a. das Verwaltungsgebäude der Nordstern-Versicherung, das heute das Hotel Moskwa beherbergt, in dem etliche deutsche Gäste schon gewohnt haben, sowie das Raiffeisenhaus, Vorderhufen, das noch steht.. Foto: Raiffeisenhaus (HerkusMonte in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

1 31 32 33 34 35 96