Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Vortrag “Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik” thumbnail

Vortrag “Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik”

Professor Dr. Heinz Schürmann aus Bielefeld wird einen Vortrag “Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik” unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse halten. 10. März 2016, 15 Uhr, Hotel Stadt Kassel in Rinteln. Siehe auch hier. Foto: Krantor in Danzig (DerHexer in WikimediaCommons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)

Musikfestivals 2016 in Franken thumbnail

Musikfestivals 2016 in Franken

In Rothenburg o.d.T. findet vom 26. - 29. Mai das 2. Internationale Festival des Liedes statt - sehen Sie hier, und an mehreren Samstagen und Sonntag im Juni und Juli stehen wieder die beliebten Orangeriekonzerte in Schloss Unterzenn auf dem Programm - sehen Sie hier. Foto: Christoph von Weitzel

Erinnerung: Autorenlesung mit Arno Surminski thumbnail

Erinnerung: Autorenlesung mit Arno Surminski

Im Neubau des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg liest Arno Surminski am 25. Februar 2016 um 19 Uhr aus seinem in zweiter Auflage erschienen Buch "Jokehnen" vor. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Luisenbank in Kaliningrad wird 2016/2017 restauriert thumbnail

Luisenbank in Kaliningrad wird 2016/2017 restauriert

Das Denkmal für die Königin Luise, welches sich in Form einer Sitzgruppe im Zentralpark in Kaliningrad befindet, wird im Jahre 2017 restauriert. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 2. 2016) Foto: Luisenbank 2010

Dresden als Vorbild für Kaliningrader Generalentwicklungsplan thumbnail

Dresden als Vorbild für Kaliningrader Generalentwicklungsplan

Der ehemalige Chefarchitekt der Stadt Kaliningrad und der Ex-Leiter der Agentur für Städtebau in der Kaliningrader Gebietsregierung empfahl die deutsche Stadt Dresden als Beispiel für die Entwicklung Kaliningrads zu nehmen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 2. 2016) Foto: Luftbild der Altstadt von Dresden an der Elbe 2008 mit Augustusbrücke,Schloss, Hofkirche Brühlsche Terrassen und Frauenkirche (Wolfgang Pehlemann in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Autorenlesung in Hamburg am 26. Februar thumbnail

Autorenlesung in Hamburg am 26. Februar

Die Autoren Fabian Wehner und Katja Gäbler lesen aus ihrem Buch „Nachbeben – Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts“ , in dem sie 24 ostpreußischen Schicksalen nachspürten. Foto: Buchcover

Vor 275 Jahren wurde Gottlieb Theodor von Hippel geboren thumbnail

Vor 275 Jahren wurde Gottlieb Theodor von Hippel geboren

Er ordnete im Königsberg des 18. Jahrhunderts als Oberbürgermeister, Polizeidirektor und Oberkriminalrichter ungemein effektiv die staatliche Verwaltung und war andererseits ein höchst produktiver Literat, der sich schon früh für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzte. Der Gender mainstream könnte stolz auf ihn sein

Video: Neue Projekte rund um den Wrangelturm thumbnail

Video: Neue Projekte rund um den Wrangelturm

Einen beeindruckenden Videofilm zur Projektierung des Geländes um den „Wrangel-Turm“ im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe zum Oberteich, zeigte die Stadtverwaltung in der vergangenen Woche. Ein Teil des Zentralmarktes wird abgerissen, es entsteht ein neues Handelszentrum, Wohnhäuser, Parkplätze, Parkanlagen. Sehen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 1. 2016) Foto: Wrangelturm im Zentrum der Projekte (Kaliningrad-Domizil)

Arno Surminski liest in Trittau thumbnail

Arno Surminski liest in Trittau

In der Kirche von Trittau, seinem ersten Aufenthaltsort im Westen Deutschlands nach der Flucht, liest Arno Surminski am 6. Februar ab 17 Uhr aus seinen Werken und unterstützt so die Anschaffung der neuen Orgel (Hamburger Abendblatt, 25. 1. 2016)

Katrin Harms von den Freunden Masurens kandidiert für “Mensch 2015” thumbnail

Katrin Harms von den Freunden Masurens kandidiert für “Mensch 2015”

Die AZ und die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg suchen in Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Zentrum Uelzen im Kreis ihrer Leser und Kunden nach dem „Mensch 2015“. Katrin Harms, Vorsitzende des Vereins "Freunde Masurens", die auch Hilfstransporte nach Ostpreußen organisiert, ist eine von 10 Kandidaten, die bis zum 27.Januar gewählt werden können. Details siehe hier. Foto: Dr. Manfred Weingart und Pastor Tegler danken Katrin Harms für ihr Engagement (Freunde Masurens)

1 44 45 46 47 48 96