
Das Baudenkmal wurde durch die GmbH „Potschemuschka“ erworben. Diese Firma verkauft Bildungsspielzeug für Kinder. Der Inhaber der Firma ist ein Mitglied der Organisation „Preußisches Erbe“ und beabsichtigt, das zerfallende Gutshaus wieder herzurichten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 8. 2015) Foto: alte Ansicht des Gutshauses (Kaliningrad-Domizil). Ansicht des Gutshauses heute siehe hier.
Am Mittwoch, dem 2. September 2015 um 19.30 Uhr wird der Organist des Königsberger Doms, Artjom Chatschaturow,in der Erlöserkirche Potsdam, Nansenstr. 6, ein Konzert geben. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro für Studenten/Schwerbeschädigte/ALG-II-Empfänger. Karten können an der Abendkasse erworben werden. Siehe auch hier. (Gerfried Horst, Vorsitzender Freunde Kants und Königsbergs e.V., 16. 9. 2015) (Foto: Orgel im Königsberger Dom)
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity, und der Verein „Freunde Masurens e. V.” geben sich die Ehre, Sie zu einem Vortrag vonDr. Piotr uckowski, Vizeminister für Kunst und Kultur (Warzawa) und Präsident von Ermland und Masuren zum Thema „Sakrale Kunst in Masuren” einzuladen. Foto: Altar der Kirche in Sorquitten (F.-W. v. Oppeln, 2009)
Fahrspaß auf chaotischen Wegen in Kaliningrad. Der Beitrag hat eine Länge von 3:41 min und wurde am 03. Mai 2014 von „Kenig Time“ bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 7. 2015) Foto: Offroader (Dazzuko in Wikipedia, gemeinfrei)