Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Festival in Kaliningrad: „KURZ“ – DAS Festival des russischen Kurzfilms thumbnail

Festival in Kaliningrad: „KURZ“ – DAS Festival des russischen Kurzfilms

Es findet statt auf einem einzigartigen Fleckchen Erde: Mitten in Europa, eingebettet in 95 Prozent der Weltvorräte an Bernstein, umspült von den Wellen der Ostsee, mit tanzenden Bäumen und mit den Traditionen des Weltphilosophen Kant, mit den Geschichten von E.T.A. Hoffmann, den Geheimnissen des Bernsteinzimmers und nur einen Katzensprung entfernt von Polen und Litauen und einer Flugstunde bis Berlin. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 8. 2013) Foto: Film Festival in Kaliningrad (english.ruvr.ru)

Hommage à Käthe Kollwitz in Überlingen thumbnail

Hommage à Käthe Kollwitz in Überlingen

Die Ausstellung bei der renommierten Überlinger Galerie „Walz Kunsthandel“ in der Bahnhofstrasse, die gestern eröffnet wurde, stieß auf außerordentlich großes Interesse. Foto: Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz auf dem Grab ihres Sohnes Peter in Vladslo, Diksmuide, West Flandern, Belgien (Wikipedia, Public Domain)

Die Katharinenkirche in Arnau, Kreis Königsberg Land thumbnail

Die Katharinenkirche in Arnau, Kreis Königsberg Land

Das Kuratorium Arnau hat ein neues Rundschreiben zum Sachstand des Projektes "St. Katharinenkirche" in Arnau bei Königsberg veröffentlicht. Lesen Sie hier. (Hinweis von Werner Schuka, 12. 8. 2013) Foto: Detail des berühmten Heilsspiegels

Frank Matthus folgt seinem Vater Siegfried Matthus in der Leitung der Kammeroper Schloss Rheinsberg thumbnail

Frank Matthus folgt seinem Vater Siegfried Matthus in der Leitung der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Siegfried Matthus aus Mallenuppen, Kreis Darkehmen in Ostpreußen, gründete das Rheinsberger Festival 1991 und legt Ende August 2014 sein Amt nieder. Foto: Kammeroper Schoss Rheinsberg

Königsberger Kreuzapotheke thumbnail

Königsberger Kreuzapotheke

Der Investor, dem die Restaurierung des Gebäudes mit der Kreuzapotheke aufgetragen worden war, ist pleite. Jetzt muss man wieder von vorne beginnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 8. 2013) Foto: Kreuzapotheke (Manfred Heymann)

Gouverneur Zukanow kritisiert harsch seine Chef-Denkmalpflegerin thumbnail

Gouverneur Zukanow kritisiert harsch seine Chef-Denkmalpflegerin

Weil Larisa Kopzowa in den zweieinhalb Jahren ihrer Tätigkeit kein einziges Kulturerbe-Objekt restaurieren ließ, ließ der Gouverneur während einer Regierungssitzung seinem Unmut freien Lauf. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 8,. 2013) Foto: Kneiphof und Altstadt

Deutsche Kirchen im Gebiet Kaliningrad werden restauriert thumbnail

Deutsche Kirchen im Gebiet Kaliningrad werden restauriert

Projektdokumentationen für die Kirchen in Lugovoje - Bilderweitschen, Kreis Stallupönen, und Krasnolesje - Groß Rominten/Hardteck, Kreis Goldap, liegen vor, für die Ordensburg in Uschakowo - Brandenburg soll sie umgehend erarbeitet werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 8,. 2013) Foto: Kirche in Groß Rominten

Der Große Kurfürst aus Pillau in Eckernförde wurde 100 thumbnail

Der Große Kurfürst aus Pillau in Eckernförde wurde 100

Das Denkmal für den Großen Kurfürsten wurde am 19. Juli 1913 in Pillau aufgestellt. Während des 2. Weltkriegs demontierte man ihn, um ihn einschmelzen zu lassen. Doch das Standbild überlebte. Foto: Denkmal des Großen Kurfürsten in Eckernförde (Wikipedia.org)

Ausbau der Fotogalerie thumbnail

Ausbau der Fotogalerie

Kaliningrad-Domizil möchte das sonntägliche Fotoalbum „Spaziergang durch Kaliningrad und das Kaliningrader Gebiet“ mit Ihrer Hilfe und Ihren Fotos noch attraktiver machen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 7 2013)

Große Ehrung für den Komponisten Siegfried Matthus aus dem Kreis Darkehmen thumbnail

Große Ehrung für den Komponisten Siegfried Matthus aus dem Kreis Darkehmen

Am 20. Oktober wird dem ostpreußischen Künstler in der Stadthalle von Braunschweig der mit 10.000 € ausgestattete Braunschweiger Louis-Spohr-Musikpreis überreicht. Dieser Preis wird alle drei Jahre an international bekannte und für die Musik der Gegenwart richtungweisende Komponisten verliehen. Foto: siegfried-matthus.de

1 72 73 74 75 76 96