Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Der ostpreußischer Sinto Reinhard Florian veröffentlicht seine Erinnerungen thumbnail

Der ostpreußischer Sinto Reinhard Florian veröffentlicht seine Erinnerungen

Auf einer Veranstaltung von DENKMAL WEITER | Kulturveranstaltungen zur Einweihung des Holocaust-Denkmals in Berlin liest der Schauspieler und Maler Robert Gallinowski am 23. Oktober aus diesen Erinnerungen

Der Schriftsteller Rolf Lauckner wurde vor 125 Jahren geboren thumbnail

Der Schriftsteller Rolf Lauckner wurde vor 125 Jahren geboren

Er war der Stiefsohn von Hermann Sudermann. Der hatte 1891 die Schriftstellerin Clara, geb. Schulz (1861 - 1924), geheiratet, die ihren ersten Mann nach einem Unfall verlor und die Kinder Ilse, Rolf und Witte mit in die Ehe brachte. Zusammen hatten sie die Tochter Hede Das Bild zeigt Rolf Lauckner (aus www.ostpreussn.de, 15. 10. 2012)

Ritterfestspiele in Preußisch Holland am 29. September 2012 thumbnail

Ritterfestspiele in Preußisch Holland am 29. September 2012

Vom Veranstalter der Feierlichkeiten zum 715. Jahrestag der Verleihung der Handfeste durch Landmeister Meinhard von Querfurt an die Siedlung, die neben der Burg von Pr. Holland entstanden war, haben wir einige sehr hübsche Fotos von Jan Kozlowski übermittelt bekommen Bilder: Ritterfestspiele in Pr. Holland am 29. September 2012 (Jan Kozlowski, 3. 10. 2012)

Neuer Propst in Kaliningrad ist Thomas Vieweg thumbnail

Neuer Propst in Kaliningrad ist Thomas Vieweg

Propst Vieweg soll innerhalb der nächsten drei Jahre die evangelische Kirche in Nordostpreußen und damit die Propstei Kaliningrad personell, organisatorisch und finanziell zukunftssicher machen Bild: Pastor Paul Kluge überreicht Propst Thomas Vieweg die Ernennungsurkunde. In der Mitte Bischof Brauer (Foto: idea, 2012)

Verbleib der Kunstschätze aus den Schlössern von Schlobitten und Beynuhnen möglicherweise vor der Aufklärung thumbnail

Verbleib der Kunstschätze aus den Schlössern von Schlobitten und Beynuhnen möglicherweise vor der Aufklärung

Prof. Awenir Owsjanow, in Kaliningrad zuständig für die Aufklärung verschollener Beutekunst aus dem 2. Weltkrieg, hat nach der Wende die einschlägigen Archive in Moskau durchforscht und will demnächst in einem Buch Details zum Verbleib der Kunstwerke aus Schlobitten und Klein Beynuhnen veröffentlichen. Man darf gespannt sein. (Manfred Höhne, 30. 9. 2012)

Streit um den Deutschunterricht an der der Allensteiner Grundschule Nr. 9 thumbnail

Streit um den Deutschunterricht an der der Allensteiner Grundschule Nr. 9

Die Grundschule Nr. 9 ist die einzige in der Stadt, an der Deutschunterricht angeboten wird. Für den Grundschulunterricht ist nur ein einzige Fremdsprache vorgesehen. Eltern möchten jetzt aber entweder zusätzlichen Englischunterricht haben oder den Deutschunterricht durch Englisch ersetzt sehen. Da die Polen Englisch Deutsch vorziehen, ist die Sprache der Dichter und Denker der große Verlierer. Den ganzen Artikel lesen Sie hier. (Landsmannschaft Ostpreußen, 20. 9. 2012) Das Bild zeigt ein Schulgebäude in Allenstein

Jubiläum der Patenschaft zwischen Duisburg und Königsberg thumbnail

Jubiläum der Patenschaft zwischen Duisburg und Königsberg

Am 7. September 1952, also vor 60 Jahren, wurde die Patenschaft zwischen der Stadt Duisburg und Vertretern der Königsberger feierlich besiegelt, 20 000 frühere Bürger Königsbergs zwischen Flensburg und Berchtesgaden waren nach Duisburg angereist Das Bild zeigt die Ehrentribüne bei der großen Feier 1955 im alten Wedaustadion: Agnes Miegel, Oberbürgermeister August Seeling; dahinter Prinz Louis Ferdinand mit seinen Söhnen. (Foto: museum stadt königsberg)

Internationales Archäologentreffen in Allenstein thumbnail

Internationales Archäologentreffen in Allenstein

Die „Kommission zur Erforschung von Sammlungen Archäologischer Funde und Unterlagen aus dem nordöstlichen Mitteleuropa“ (KAFU) hat dieses Jahr ihr Kolloquium in Allenstein durchgeführt. Einer Konferenz in den Räumlichkeiten der örtlichen Universität folgte am folgenden Tag eine Exkursion ins mittlere Ermland. Den ganzen Artikel lesen Sie hier (PAZ, 12. 9. 2012)

Der Gumbinner Kant-Chor tourt gerade durch Deutschland thumbnail

Der Gumbinner Kant-Chor tourt gerade durch Deutschland

Auch in diesem Jahr hat der bekannte und sehr beliebte Kant-Chor aus Gusew - Gumbinnen das Treffen der Kreisgemeinschaft Gumbinnen in Bielefeld begeistert und mit seinen wunderschönen deutschen und russischen Lieder verschönert. Nachfolgend sehen Sie die weitere Programmfolge Das Bild zeigt den Kant-Chor in Gusew

Literatur: Tobias Lehmkuhl las in Osnabrück aus seinem Buch „Land ohne Eile“ thumbnail

Literatur: Tobias Lehmkuhl las in Osnabrück aus seinem Buch „Land ohne Eile“

Mit seinem sommerlichen Trip nach Masuren wandelte Tobias Lehmkuhl auf den Spuren von Siegfried Lenz und Arno Surminski und lieferte doch seine ganz eigenen, unvoreingenommenen Eindrücke über diese Region des früheren Ostpreußens, die er per Auto oder Kajak bereiste

1 87 88 89 90 91 96