Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

Kultur

Am 6. Mai vor 44 Jahren starb Gertrud Lerbs-Bernecker thumbnail

Am 6. Mai vor 44 Jahren starb Gertrud Lerbs-Bernecker

Die bekannte ostpreußische Graphikerin und Malerin wohnte in ihrem letzten Lebensabschnitt in Lüneburg Das Bild zeigt den Titel der Biographie von Peter Drahl „Gertrud Lerbs-Bernecker – Eine Künstlerin aus Ostpreußen“

Jürgen Blum aus Elbing erhielt das Bundesverdienstkreuz thumbnail

Jürgen Blum aus Elbing erhielt das Bundesverdienstkreuz

Der Maler wurde in Elbing geboren, lebte noch bis 1974 in seiner Geburtsstadt und wohnt und wirkt heute in Hünfeld

Ausstellung von Aquarellen des Memelländers Kurt Gloszat im Neuburger Bücherturn thumbnail

Ausstellung von Aquarellen des Memelländers Kurt Gloszat im Neuburger Bücherturn

Geografisch und vom Ausdruck her reicht die Bandbreite von lebensfrohen Bildern aus der Provence bis hin zu meditativ-ruhigen Motiven aus der Bretagne

Impressionen rund um Wischwill im Memelland thumbnail

Impressionen rund um Wischwill im Memelland

Bericht von Kestutis Tolvaisa, der sich in ländlicher Zurückgezogenheit gerade von seiner Chemotherapie erholt. Hoffentlich hat die ihm etwas gebracht Das große Bild zeigt die Memel bei Wischwill

Der in Königsberg geborene David Hilbert hätte in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeirtt thumbnail

Der in Königsberg geborene David Hilbert hätte in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeirtt

Er wird für einen der berühmtesten Mathematiker aller Zeiten gehalten

Das Jagdhaus der Lehndorffs aus Steinort, Kreis Angerburg, steht heute im Kreis Sensburg thumbnail

Das Jagdhaus der Lehndorffs aus Steinort, Kreis Angerburg, steht heute im Kreis Sensburg

Alexander Potocki, Besitzer der Gaststätte und einer Pension in Galkowo - Galkowen/Nickelshorst, ließ das nicht mehr ansehnliche Haus am Ursprungsort abbauen und restauriert bei sich wieder aufbauen Das große Bild zeigt den Eingang zum Jagdhaus 2010 (Frederik Blattgerste)

Nidden zu Gast in Ferch bei Potsdam thumbnail

Nidden zu Gast in Ferch bei Potsdam

Resonanz in der Presse zur Ausstellung von Bildern Niddener Maler auf der Kurischen Nehrung im Museum der Havelländischen Malerkolonie am Samstag vor Ostern

Neuer Bildband über Kaliningrad/Königsberg thumbnail

Neuer Bildband über Kaliningrad/Königsberg

Gerade ist eine eindrucksvolle Fotosammlung mit Bildern aus Kaliningrad und dem alten Königsberg erschienen, die wir unseren Lesern empfehlen können Das große Bild zeigt den Buchtitel des großen Formats, das kleine Bild den Titel des kleinen Formats

Zeitzeugnis: Erinnerung an das Land des Tilsiter Käses thumbnail

Zeitzeugnis: Erinnerung an das Land des Tilsiter Käses

Der 82jährige Albrecht Dyck, lange Zeit Mitarbeiter der Genossenschaftsmolkerei Fallingbostel, schrieb seine persönlichen Erinnerungen über die zunächst wohlbehütete Kindheit in Ostpreußen und über sein gründlich geändertes Leben, das im Oktober 1944 mit dem Vorrücken der Sowjetarmee begann. Die Flucht in den Westen, die Trennung der Familie, Ungewissheit und Todesängste bestimmen plötzlich das Leben. Eindringlich schildert Dyck diese Zeit. Das Buch ist zu haben in den Buchhandlungen in Bad Fallingbostel, Soltau, Schwarmstedt und Walsrode zum Preis von 19 Euro. (Kreiszeitung.de, 10. 4. 2012)

Im Oderbruch feierte man ein Skuddenfest thumbnail

Im Oderbruch feierte man ein Skuddenfest

Anlass war die Geburt von 17 Lämmern der einst in Ostpreußen dominierenden Skudden auf dem Hof der Nutztierarche des VIEH e.V. von Familie Brunat in Kienitz Das Bild zeigt ein Skuddenschaf (André Karwath, 8. Oktober 2005, in Wikjipedia - Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 generisch)