Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Video: Sapziergang durch Kaliningrader Parkanlagen thumbnail

Video: Sapziergang durch Kaliningrader Parkanlagen

Der Beitrag hat eine Länge von 08:52 min und wurde von Wladimir Iwshenko am 28. April 2013 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 3. 2015) Foto: Luisenbank im Park Luisenwahl 2010

Unterirdische Anlagen der Burg Balga gefunden thumbnail

Unterirdische Anlagen der Burg Balga gefunden

Bei Vorbereitungsarbeiten zur Wiederherstellung von Teilen des Schlosses „Balga“ haben Freiwillige Torbürgen gefunden, die darauf hindeuten, dass es unterirdische Anlagen gibt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 3. 2015) Foto: Burgruine von Balga 2008 (Arne Woest)Näheres zur Burg Balga siehe hier.

Vor 160 Jahren wurde der Kammerherr v. Oldenburg-Januschau geboren thumbnail

Vor 160 Jahren wurde der Kammerherr v. Oldenburg-Januschau geboren

Er war ein ungemein konservativer Vertreter des ostelbischen Adels zur Kaiserzeit und in der Weimarer Republik, ein eloquenter und schlagfertiger Debattenredner im Reichstag mit sprühendem Wortwitz, ein einflussreicher Agrarpolitiker seiner Zeit und ein hervorragender Landwirt. Er gab den Anstoß dafür, dass sein Nachbar in Ostpreußen, Paul von Hindenburg, seinen Gutssitz "Neudeck" übereignet bekam. Foto: In Januschau: Hindenburg erhält die Schenkungsurkunde für Neudeck. 3.v.r.: Elard v. Oldenburg

Casino in Ostpreussen geplant thumbnail

Casino in Ostpreussen geplant

Die Provinz Ostpreussen, eine ehemals deutsche Provinz, gehört heute zu Polen und ein Teil sogar zu Russland. Es erstreckt sich von der Ostseeküste bis zur Memelmündung bei Memel. Das Gebiet ist dünn besiedelt und das Landschaftsbild kennzeichnet sich durch Steppen, leicht hügeliges Flachland, Felder und Wiesen aus. Die bekanntesten Städte sind Königsberg, Allenstein und Tilsit. In dem beschaulichen Badeort Neukuhren, der im russischen Teil von Ostpreussen liegt und auch unter dem Namen Pionerski bekannt ist, wird jetzt eine Spielbank geplant. Foto: Spielcasino (Geolina 163 in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)

Znamensk – Wehlau thumbnail

Znamensk – Wehlau

Bericht und Bilder vom heutigen Wehlau. Sehen Sie hier. (Kaliningradi-Domiziil, Uwe Niemeier, 15. 3. 2015)

Video: Siegesplatz, einst Hansaplatz, in Kaliningrad thumbnail

Video: Siegesplatz, einst Hansaplatz, in Kaliningrad

Der Beitrag hat eine Länge von 02:05 min und wurde von Nikolay Zhloba am 31. Juli 2014 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 3. 2015). Foto: Siegesplatz/Hansaplatz 2010

Vor 95 Jahren begann in Berlin der Kapp-Putsch thumbnail

Vor 95 Jahren begann in Berlin der Kapp-Putsch

Mit dem Putsch der Marinebrigade Ehrhardt am 12./13. 3. 1920 ernannte sich Wolfgang Kapp, der als der politische Kopf des rechten gesellschaftlichen Spektrums galt, selbst zum Reichskanzler und zum preußischen Ministerpräsidenten und bezog die Reichskanzlei. Foto: Marinebrigade Ehrhard während des Kapp-Putsches in Berlin (Bundesarchiv, Bild 119-1983-0012 / CC-BY-SA in Wikipedia)

Reise nach Kaliningrad – Einreisebestimmungen, Anreiseoptionen und Sehenswürdigkeiten thumbnail

Reise nach Kaliningrad – Einreisebestimmungen, Anreiseoptionen und Sehenswürdigkeiten

Kaliningrad, bis 1946 Königsberg, ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad. Bei der Oblast Kaliningrad handelt es sich um eine russische Exklave zwischen Polen und Litauen, welche an der Ostsee gelegen ist. Sie war bis 1991 für ausländische Besucher gesperrt. Die Einwohner von Kaliningrad sind vorwiegend russisch. Vor allem aufgrund der zahlreichen Kulturangebote sowie der einzigartigen Natur an der Bernsteinküste zieht es jährlich viele Touristen nach Kaliningrad und ins Umland. Doch was müssen deutsche Urlauber bei der Vorbereitung ihrer Reise beachten, welche Einreisebestimmungen gelten und welche Sehenswürdigkeiten in und um Kaliningrad sollte sich kein Tourist entgehen lassen? Foto: Bernsteinland – Die Region um Kaliningrad ist bekannt für ihr hohes Bernsteinvorkommen (© izuboky - Fotolia.com )

Ein Nazi-Bischof in finsterer Zeit thumbnail

Ein Nazi-Bischof in finsterer Zeit

Bischof Fritz Kessel, auch der "braune Bischof von Königsberg" genannt, wurde am 10. März 1887 in Niewodnik, Kr. Falkenberg, Oberschlesien, als Sohn eines Bergmanns und späteren Gutsinspektors geboren. Foto: Luthertag 1933 in Berlin (Bundesarchiv, Bild 102 bis 15.234 / CC-BY-SA in Wikipedia)

Video: Das moderne Kaliningrad thumbnail

Video: Das moderne Kaliningrad

Der Beitrag hat eine Länge von 02:30 min und wurde von Oleg Kandagorow am 21. November 2014 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier., (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 3. 2015) Foto: Neubaukomplex "Fischland" am Pregel (Tracy in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International, 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)