Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Video: Mit dem Segelschiff nach Kaliningrad thumbnail

Video: Mit dem Segelschiff nach Kaliningrad

Der Film von einem jungen Deutschen im Jahre 2014 gedreht. Er hat eine Länge von 14:38 min und wurde von Max Lessner am 14. Mai 2014 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 3. 2015) Foto: Regionales Touristisches Informationszentrum Kaliningrad.

Karl Ernst von Baer würde 223 Jahre alt werden thumbnail

Karl Ernst von Baer würde 223 Jahre alt werden

Er war einer der bedeutendsten Naturforscher der 1. Hälfte des 19. Jhs. und Professor an der Albertina von 1817 – 1834. Foto. Der ehemalige Hauptsitz der Akademie an der Newa in Sankt Petersburg (Sergey Barichev in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0. Unported license)

Vor 150 Jahren wurde der bekannte Pathologe Max Askanazy in Stallupönen geboren thumbnail

Vor 150 Jahren wurde der bekannte Pathologe Max Askanazy in Stallupönen geboren

Professor Max Askanazy widmete sich der Blutbildung aus dem Knochenmark und war als Parasitologe tätig. Bedeutung erlangte er als Präsident der Deutschen Pathologischen Gesellschaft. Foto: Max Askanazy, Aus dem Familienarchiv der Franz-Neumann-Stiftung, in Wikipedia, available under the Creative CommonsCC0 1.0 Universal Public Domain Dedication)

Ausstellung: Arno Surminski Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung thumbnail

Ausstellung: Arno Surminski Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung

Galerie im Augustinum in Aumühle: Ausstellungseröffnung und Podiumsgespräch am 9. März 2015 mit Arno Surminski und Dr. Christian Bendrath. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Video: Königsberg 1941 – 1943 thumbnail

Video: Königsberg 1941 – 1943

Der Beitrag hat eine Länge von 04:19 min und wurde von My own Königsberg am 05. April 2012 bei youtube eingestellt und zeigt die Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten und außerdem viel vom Pregel. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 2. 2015) Foto: Marschallhaus einst mit Eingang zum Blutgericht .

Kaliningrader Historiker hat Geheimtunnel zum Preußenarchiv gefunden thumbnail

Kaliningrader Historiker hat Geheimtunnel zum Preußenarchiv gefunden

Der Kaliningrader Historiker Sergej Trifonow macht jetzt fast wöchentlich mit neuen Entdeckungen aus der deutschen Vergangenheit auf sich aufmerksam. Jetzt hat er einen mittelalterlichen unterirdischen Gang entdeckt, welcher seiner Meinung nach das Königsschloss mit dem Lasch-Bunker verbinden. Dieser 700 Jahre alte Geheimgang führt zum Preußen-Archiv mit geheimen Dokumenten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 2. 2015) Foto: Ausgrabungen am Fundament des Königsberger Schlosses

Weitere Schritte Kaliningrads auf dem Weg zum Bildungsstandort thumbnail

Weitere Schritte Kaliningrads auf dem Weg zum Bildungsstandort

Am Dienstag besuchte der Kaliningrader Gouverneur die neuen Räumlichkeiten der West-Filiale der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Staatsdienst beim Präsidenten der Russischen Föderation. Für das laufende Jahr plant die staatliche Bildungseinrichtung 1.800 Studenten zu immatrikulieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 2. 2015) Foto: Gouverneur N. Zukanow (Kaliningrad-Domizil)

Kaliningrader Visazentrum soll Preise senken thumbnail

Kaliningrader Visazentrum soll Preise senken

Der polnische Generalkonsul in Kaliningrad hat dem Visazentrum empfohlen, seine Preise für die Bearbeitung von Visaanträgen zu senken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 2. 2015) Foto: Polnisches Generalkonsulat in Kaliningrad (Kaliningrad-Domizil)

Kaliningrader “Fest der Langen Wurst” thumbnail

Kaliningrader “Fest der Langen Wurst”

Eine alte ostpreußische Tradition wurde 2007 zu neuem Leben erweckt. Die Fleischerei „Koljada“ aus Slawsk (ehem. Heinrichswalde) hat eine 390 Meter lange Wurst nach einem alten Königsberger Rezept 2007 zubereitet und bei der internationalen Landwirtschaftsmesse im Ausstellungszentrum „Baltic-Expo“ in Kaliningrad präsentiert. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 2. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil

Reise nach Königsberg Teil 7/7 thumbnail

Reise nach Königsberg Teil 7/7

Der Beitrag hat eine Länge von 06:20 min und wurde von Mikola132 am 28. Dezember 2009 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 2. 2015) Foto: Schale mit Weinranken, Cadiner Majolika, 1920 – 1930