Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Reise nach Königsberg Teil 6/7 thumbnail

Reise nach Königsberg Teil 6/7

Der Film aus dem Jahr 1937 hat eine Länge von 10:00 min und wurde von Mikola132 am 28. Dezember 2009 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 2. 2015) Foto: Schloss Finckenstein

Neuer Vertreter des russischen Präsidenten für das Kaliningrader Gebiet ernannt thumbnail

Neuer Vertreter des russischen Präsidenten für das Kaliningrader Gebiet ernannt

Wie bekannt wurde, wurde ein hochgestellter Beamter aus dem föderalen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung in die Funktion des Vertreters des russischen Präsidenten im Kaliningrader Gebiet ernannt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 2. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil

Der in Ostpreußen geborene Udo Lattek ist gestorben thumbnail

Der in Ostpreußen geborene Udo Lattek ist gestorben

Vor wenigen Tagen, am 16. Januar 2015, hatte Udo Lattek noch seinen 80. Geburtstag begangen. Viele haben ihn als einen der größten Trainer verehrt und er wird in den Herzen seiner Fans und auch vieler Ostpreußen einen vornehmen Platz behalten. Foto: Udo Lattek als Trainer in München 1973 (Beckenbauer, Müller, Lattek in Wikipedia, icensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Netherlands license)

500jähriges Jubiläum der Reformation auch im Baltikum thumbnail

500jähriges Jubiläum der Reformation auch im Baltikum

Zusammen mit dem Herzogtum Preußen gehörte Livland zu den ersten Ländern Europas, in denen Luthers Reformation eingeführt wurde. Bei der Durchsetzung der neuen Glaubensrichtung im Baltikum spielte die Petrikirche in Riga eine herausragende Rolle. Deshalb wäre es höchst wünschenswert, wenn bis 2017 die neue Orgel der Petrikirche bespielt werden könnte. Dafür werden aber noch Spenden benötigt.

Visumanträge beim Deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad thumbnail

Visumanträge beim Deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad

Das Deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad verzeichnet seit Jahren einen stetig steigenden Besucherandrang. Während im Jahr 2010 etwa 21.000 Visumanträge bearbeitet wurden, waren es im Jahr 2014 bereits über 44.000 Visumanträge. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 2. 2015) Foto: Deutsches Generalkonsulat (Kaliningrad-Domizil)

Das Denkmal von Agnes Miegel wird aus dem Kurpark von Bad Nenndorf verbannt thumbnail

Das Denkmal von Agnes Miegel wird aus dem Kurpark von Bad Nenndorf verbannt

Die "political correctness" des Mainstreams hat wieder eionmal zugeschlagen: auf Anordnung der Stadtverwltung von Bad Nenndorf muss das Denkmal von Agnes Miegel bis zum 13. Februar 2015 aus dem Kurpark entfernt werden. Lesen Sie dazu nachfolgend einen Bericht, der gerade in der PAZ erschienen ist. Porträt von Agnes Miegel, gemalt von Vera Macht

Literatur: Schlachtfelder in Ostpreußen thumbnail

Literatur: Schlachtfelder in Ostpreußen

Von der Zeit des Deutschen Ritterordens bis zum ersten Weltkrieg.

Video: Reise nach Königsberg Teil 4/7 thumbnail

Video: Reise nach Königsberg Teil 4/7

Der Beitrag hat eine Länge von 10:00 min und wurde von Mikola132 am 28. Dezember 2009 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 1. 2015)

Kreuz-Apotheke wieder im Besitz der Stadt Kaliningrad thumbnail

Kreuz-Apotheke wieder im Besitz der Stadt Kaliningrad

Das Kaliningrader Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Kreuz-Apotheke wieder in den Besitz der Stadt Kaliningrad wechselt. Der Kaufvertrag für dieses Gebäude aus dem Jahre 2002 wurde für ungültig erklärt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 1. 2015) Foto: Gebäude mit Kreuzapotheke (Manfred Heymann)

Kleiner visafreier Grenzverkehr in der Krise thumbnail

Kleiner visafreier Grenzverkehr in der Krise

Der kleine visafreie Grenzverkehr zwischen Polen und dem Kaliningrader Gebiet hat sich halbiert. Nur 53 Prozent der Anzahl der Grenzpassagiere des Jahres 2013, nutzten die günstigen Regelungen auch im Jahr 2014. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 1. 2015) Grafik: Kaliningrad-Domizil