Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Weihnachtfest 2014 thumbnail

Weihnachtfest 2014

Frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünscht das Team von ostpreussen.net all unseren Lesern und Besuchern. Foto: Muttergottes mit Kind vom Altar der Wallfahrtskirche Heiligelinde in Ostpreußen (Frederik Balttgerste)

PREUSSEN-KURIER thumbnail

PREUSSEN-KURIER

Die Weihnachtsausgabe des Preussen-Kurier 2014 ist erschienen. Sehen Sie hier. (Rainer Claaßen, 22. 12. 2014) Foto: Weihnachtliches Danzig: Lange Gasse mit Rathausturm (Rainer Claaßen)

Weihnachten im Memelland, Weihnachten in Ostpreußen thumbnail

Weihnachten im Memelland, Weihnachten in Ostpreußen

SO 21.12., 14:55 Uhr, MDR Weihnachten im Memelland MO 22.12. 14:15 WDR Weihnachten im Memelland MI 24.12. 20:15 TAGESSCHAU24 Weihnachten im Memelland DO 25.12. 01:15 TAGESSCHAU24 Weihnachten im Memelland SO 21.12., 13:30 Uhr, NDR Eine ostpreußische WeihnachtMO 22.12. 07:30 NDR Eine ostpreußische Weihnacht MO 22.12. 16:15 RBB Eine ostpreußische Weihnacht MI 24.12. 11:20 MDR Eine ostpreußische Weihnacht MI 24.12. 16:15 ALPHA Eine ostpreußische Weihnacht Foto: Kirche in Heydekrug (Petriukas in Wikipedia, released under the GNU Free Documentation License)

Video: Kaliningrad Teil 2/2 thumbnail

Video: Kaliningrad Teil 2/2

In diesem zweiten Teil sehen Sie Aufnahmen unmittelbar nach dem Ende der Kampfhandlungen 1945, die anschließende Schockstarre und dann erste Farbaufnahmen einer Stadt, die zu neuem Leben erwacht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 12. 2014) Foto: Zerstörtes Königsberger Schloss 1956 (Bernhard Waldmann)

Max-Aschmann-Park und Fort Nr. 3 thumbnail

Max-Aschmann-Park und Fort Nr. 3

Die Stadtverantwortlichen haben begonnen, gemeinsam mit den Bürgern die weitere Gestaltung des Max-Aschmann-Parks zu diskutieren. Größtes Problem ist die benötigte Summe von 200 Mio. Rubel. Lesen Sie hier. Bis zum Jahresende wollen die Stadtverantwortlichen von Kaliningrad das Gelände rund um das Fort Nr. 3 in Ordnung bringen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 12. 2014) Foto: See im Aschmannpark (Kaliniangrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 6. 2006)

Bericht über Geheime Militärmanöver in Kaliningrad thumbnail

Bericht über Geheime Militärmanöver in Kaliningrad

Erst am Dienstag wurde bekannt, dass in Kaliningrad 5tägige Militärmanöver stattgefunden haben. Dieses Manöver wurde nicht bekanntgegeben und war auch nicht geplant. Lesen Sie hier.(Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 12. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Mehrheit der Kaliningrader für Beibehaltung des Gebietsstatus thumbnail

Mehrheit der Kaliningrader für Beibehaltung des Gebietsstatus

Die überwiegende Mehrheit der Kaliningrader ist dafür, dass Kaliningrad auch weiterhin Bestandteil der Russischen Föderation bleibt. Dies ergab eine Umfrage des Soziologischen Laboratoriums der KANT-Universität. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 12. 2014) Bild: Kaliningrad-Domizil

Ostpreußischer Bärenfang thumbnail

Ostpreußischer Bärenfang

Jeder heimatbewusste Ostpreuße hat sein eigenes Bärenfang-Rezept, das er hütet, denn die stockdunklen und kalten Wintertage verbringt man am besten gemütlich mit einer solchen Medizin. Foto: Manfred E. Fritsche in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license

Video: Königsberg-Kaliningrad 1/2 thumbnail

Video: Königsberg-Kaliningrad 1/2

Gezeigt werden heute sehr schöne schwarz-weiß-Aufnahmen aus dem Vorkriegs-Königsberg, begleitet von ruhiger Musik. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 12. 2014). Foto: Pregel und Altstadt mit Schloss (Manfred Bilitza, 2013)

Keine 72-Stunden-Visa mehr für das Kaliningrader Gebiet thumbnail

Keine 72-Stunden-Visa mehr für das Kaliningrader Gebiet

Das russische Außenministerium teilt auf seiner Internetseite mit, dass es ab 1. Januar 2015 keine 72-Stunden-Visa für das Kaliningrader Gebiet mehr geben wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 12. 2014)