Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

“Offener Himmel” über Kaliningrad thumbnail

“Offener Himmel” über Kaliningrad

Das föderale Transportministerium hat dem Kaliningrader Airport den Status „Offener Himmel“ zuerkannt. Damit steigen die Chancen, Kaliningrad als Transit- oder Umsteigepunkt zu nutzen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10- 11- 2014) Foto: Flughafen Chrabrowo

Kaliningrad oder Königsberg thumbnail

Kaliningrad oder Königsberg

Heute präsentiert Kaliningrad-Domizil ein Video, das ein deutscher Tourist beim Erkunden der Stadt aufgenommen hat. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 11. 2014) Foto: Kneiphofinsel (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Mare Baltikum-Tagung und Baltische Studenten in Darmstadt thumbnail

Mare Baltikum-Tagung und Baltische Studenten in Darmstadt

Vom 17. bis 23. November 2014 befassen sich 30 baltische Studenten mit dem Thema Demokratie von der Antike bis heute- Parallel veranstaltet die Deutschbaltische Gesellschaft vom 21. bis 23. 11. 2014 die jährliche Mare Baltikum - Tagung. Ostseekarte: Ulamm in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Transbaltische Eisenbahnlinie ignoriert Kaliningrad thumbnail

Transbaltische Eisenbahnlinie ignoriert Kaliningrad

Die geplante Eisenbahnstrecke vereint Tallin, Riga, Kaunas, Belostok und Warschau, berührt aber Kaliningrad nicht. Außer der Eisenbahnstrecke ist der Bau eines unterirdischen Eisenbahntunnels oder alternativ eine Fähre zwischen Tallin und Helsinki geplant. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 11. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil

Burg Brandenburg wird das nächste Jahr nicht überleben thumbnail

Burg Brandenburg wird das nächste Jahr nicht überleben

Die russisch-orthodoxe Kirche befürchtet, dass das Schloss Brandenburg das nächste Jahr nicht überstehen wird. Während der bereits begonnenen Instandsetzung im Dorf Uschakowo sind Probleme aufgetreten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 11. 2014) Foto: : Burgruine Brandenburg 2010

Video: Königsberg is dead Teil 4/4 thumbnail

Video: Königsberg is dead Teil 4/4

Der Videobeitrag ist weniger unterhaltend, als vielmehr wissensvermittelnd - eine Reportage. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 11. 2014) Foto: Altes Speicherviertel (Manfred Bilitza)

Ausstellung “Museumpost” in Groß Rominten thumbnail

Ausstellung “Museumpost” in Groß Rominten

Im April 2011 wurde in Krasnolesje - Groß Rominten/Hardteck das «Wystiter ökologisch- historisches Museum» eröffnet. Das Museum ist der Gewinner des Projektenwettbewerbs «das sich verändernde Museum in der sich verändernden Welt» der Potanin- Stiftung und wurde unter die 12 interessantesten Museen in Russland in die «Museumreiseführer-2013» neben der Eremitage, dem Kreml aufgenommen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 11. 2014) Foto: Rominter Heide unweit von Groß Rominten 2009

„Königsberger Express“ mit neuer Monatsausgabe thumbnail

„Königsberger Express“ mit neuer Monatsausgabe

Die Monatszeitung „Königsberger Express“ ist die älteste deutschsprachige Zeitung im Kaliningrader Gebiet und Medienpartner von "Kaliningrad-Domizil". Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 11. 2014)

Tag der Heimat 2014 in Bayern thumbnail

Tag der Heimat 2014 in Bayern

Sonntag 09.11.2014 – 15:00 Uhr – Redoutensaal Erlangen - Ein buntes Kaleidoskop von Tanz und Musik, Gesang und Akrobatik, Pop, Musicals und mehrstimmigen Gesang im Stil der Comedian Harmonists Foto: Landsmannschaft Ostpreussen e. V.

Restaurierung der Kirche in Bilderweitschen thumbnail

Restaurierung der Kirche in Bilderweitschen

Die bereits seit längerer Zeit diskutierte Restaurierung der alten Kirche in Lugowoje - Bilderweitschen, Kreis Stallupönen, wird nunmehr durch die Russisch-Orthodoxe Kirche in Angriff genommen und soll in drei Jahren abgeschlossen sein. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 10. 2014). Foto: Kaliningrad-Domizil. Weiteres zu Bilderweitschen siehe hier.