Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

„Erinnerungen an Ostpreußen – Nur was vergessen ist, ist verloren“ thumbnail

„Erinnerungen an Ostpreußen – Nur was vergessen ist, ist verloren“

Multimediapräsentation von Hermann Pölking am Freitag, 26. September 2014, in Wetzlar. Foto: Schankraum im Blutgericht, Künigsberg, 1930

Es gibt keine “Unantastbaren” in Russland thumbnail

Es gibt keine “Unantastbaren” in Russland

n der neuen Affäre „Wladimir Jewtuschenko“, die seit dem 16. August in Russland Wellen zu schlagen beginnt, hat Präsident Wladimir Putin eindeutige Signale für das Land und das Unternehmertum ausgesandt. Wladimir Schirinowski ist sogar der Meinung, dass noch viel mehr Oligarchen unter Hausarrest gestellt werden sollten. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 9. 2014) Foto: Wladimir Putin (www.kremlin.ru)

Eilmeldung: 3-Tage-Visa für Russland ab sofort? thumbnail

Eilmeldung: 3-Tage-Visa für Russland ab sofort?

Die Zeitung „Rossiskaja Gaseta“ veröffentlichte soeben einen kurzen Artikel, der erfreulich ist, aber sofort Fragen aufwirft. Das schon vor Monaten angekündigte 72-Stunden Visafrei-Regime für ausgewählte russische Städte und Gebiete soll in Kraft getreten sein. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2014)

Kaliningrader Festival “Wasser-Assemblee” thumbnail

Kaliningrader Festival “Wasser-Assemblee”

Am vergangenen Samstag, dem 13. September, empfing das Museum der Weltmeere zum vierten Mal Kaliningrader und Gäste der Stadt zum jährlichen Festival der traditionellen Wasserfahrzeuge "Wasser - Assemblee." Die Gäste konnten sich eine traditionelle Flottille des Museums der Weltmeere und historische Schiffe, die von den Gästen des Festivals zur Verfügung gestellt wurden, anschauen. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 9. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Video: Altes Ostpreußen thumbnail

Video: Altes Ostpreußen

Heute zeigt Ihnen das Video ein s/w-Fotoalbum. Die Autorin des Video-Albums hat in einem weitgehend unbekannten Fotoalbum eines polnischen Autors diese Aufnahmen gefunden und daraus „bewegte“ oder „bewegende“ Standbilder gemacht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier 14. 9. 2014) Foto: Ladengeschäft im alten Pillkallen (Stefan Vorlauf)

Russisch-Orthodoxe Kirche produziert Film über die Kirche in Arnau thumbnail

Russisch-Orthodoxe Kirche produziert Film über die Kirche in Arnau

Der Film erzählt die Geschichte der Kirche in Arnau heute Rodniki/Marjino, welche im 14. Jahrhundert gebaut wurde und sich in der Siedlung Rodniki, sechs Kilometer entfernt von Kaliningrad befindet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 9. 2014) Foto: Kirche in Arnau 2007 (Jerzy in Wikipedia, gemeinfrei) Details über die Arnauer Kirche siehe hier.

Einladung zum Ost-Heimatgottesdienst thumbnail

Einladung zum Ost-Heimatgottesdienst

Am 20. September 2014 findet in der St. Johanniskiirche in Lüneburg der 6. ökumenische Ost-Heimatgottesdienst statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Foto: St. Johannis in Lüneburg (Wladyslaw in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)

Die Propstei Kaliningrad informiert thumbnail

Die Propstei Kaliningrad informiert

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland -Propstei Kaliningrad (Königsberg) informiert. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 9. 2014) Foto: Thomas Vieweg

Video: Vorkriegs-Königsberg thumbnail

Video: Vorkriegs-Königsberg

Originalaufnahmen aus der Vorkriegszeit in schwarz-weiß-Qualität. Der Begleittext ist auf Russisch – aber die Bilder versteht man auch ohne Text. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 9. 2014) Foto: Landhofmeisterstrasse einst (Denis Dunajewski)