Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Großsegler thumbnail

Großsegler

Der russische (Kaliningrader) Großsegler „Krusenstern“ hat von einer Reise nach England Abstand genommen. Von russischer Seite wird eine mögliche Beschlagnahme durch England befürchtet. Die Reise der „Krusenstern“ war im Rahmen der Teilnahme an einer Regatta „Falmouth Tall Ships Regatta“ geplant. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 8. 2014) Foto: Krusenstern (Wikipedia, gemeinfrei)

Video: Königsberg 1945 thumbnail

Video: Königsberg 1945

Kaliningrad-Domizil präsentiert einen Film mit Originalaufnahme aus der zerstörten Hauptstadt Ostpreußen aus dem Jahr 1945. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 8. 2014) Foto: Zerstörtes Königsberger Schloss (KG Tilsit-Ragnitv e. V.)

Arno Surminski wurde 80 thumbnail

Arno Surminski wurde 80

Einer der beliebtesten zeitgenössischen Schritsteller aus Ostpreußen feierte einen runden Geburtstag. Er erhielt für sein umfangreiches Werk zahlreiche Auszeichnungen und das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg ehrt ihn mit der Ausstellung "Erinnertes Leben - Gelebte Erinnerung. Arno Surminski zum 80. Geburtstag"

Der Eigentümer des verfallenden Schlosses Grünhoff wurde enteignet thumbnail

Der Eigentümer des verfallenden Schlosses Grünhoff wurde enteignet

In Roschino brach vor rund einem Jahr das einstige Schloss der Familie von Bülow teilweise zusammen. Der Besitzer hatte sich um das Gebäude nicht gekümmert und so kam es zum Verfall. Nun hat das Kreisgericht Selenograd - Cranz das Gebäude enteignet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 8. 2014). Foto: Schloss Grünhoff um 1865 (Duncker). Details zu Grünhoff siehe hier.

Jahrmarkt in Paslek – Pr. Holland thumbnail

Jahrmarkt in Paslek – Pr. Holland

Am Freitag, 24. August 2014, findet rund um die Kirche St.Bartholomäus ein fröhliches Stadtfest statt, zu der alle Besucher herzlich eingeladen sind.

Diskussion über eine Statusänderung des Kaliningrader Gebiets thumbnail

Diskussion über eine Statusänderung des Kaliningrader Gebiets

Uwe Niemeier hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Probleme mit einer Statusänderung des Kaliningrader Gebiets entstehen würden und wer davon profitieren könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 20. 8. 2014) Grafik: Kaliningrad-Domizil

Rückgabe der Exklave Kaliningrad an Deutschland? thumbnail

Rückgabe der Exklave Kaliningrad an Deutschland?

Litauischer Politiker kann sich vorstellen, dass das von der Sowjetunion eroberte Gebiet Kaliningrad an Deutschland zurückgegeben werden könnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 8. 2014). Landkarte: Oblast Kaliningrad (Kaliningrad_Final: Andrei in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Krakau an derr Weichsel thumbnail

Krakau an derr Weichsel

Lichtbildervortrag unter besonderer Berücksichtigung deutscher Spuren am 11.09.2014 15:00 Uhr im Hotel Stadt Kassel, Klosterstraße 42 (Navi: Bäckerstr.1 oder Kreuzstr.), 31737 Rinteln. Referent: Professor Dr. Heinz Schürmann, Bielefeld. Details siehe hier (Joachim Rebuschat). Bild: Leonardo da Vincis Dame mit dem Hermelin, Czartoryski-Museum, Krakau (Frank Zöllner, Wikipedia, gemeinfrei)

One flew over Königsberg thumbnail

One flew over Königsberg

Ein kurzer Rundflug über Königsberg in Form von Standbildern. Fortsetzung vom letzten Sonntag. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 8. 2014) Foto: Luftbild von Königsberg 1925 (Wikipedia, gemeinfrei)

Vor 100 Jahren: Schlacht bei Waplewo – Waplitz nahe Hohenstein thumbnail

Vor 100 Jahren: Schlacht bei Waplewo – Waplitz nahe Hohenstein

Gedenkveranstaltung am 23. August 2014 zu Ehren der in der Schlacht bei Waplitz - Wplewo gefallenen Soldaten, die auf dem dortigen Ehrenfriedhof begraben liegen. Foto: Grabstein für Max Jung, gefallen am 28. 8. 1914