Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Zivilschutz in Kaliningrad thumbnail

Zivilschutz in Kaliningrad

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erfolgt in Kaliningrad eine komplette Bestandaufnahme aller Schutzbauten für den Zivilschutz. Die im Kaliningrader Gebiet vorhandenen Schutzeinrichtungen sind bestimmt für medizinische Einrichtungen und für Mitarbeiter von Unternehmen, deren Arbeit ununterbrochen gewährleistet werden muss. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 8. 2014)

Zivilschutz in Kaliningrad thumbnail

Zivilschutz in Kaliningrad

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erfolgt in Kaliningrad eine komplette Bestandaufnahme aller Schutzbauten für den Zivilschutz. Die im Kaliningrader Gebiet vorhandenen Schutzeinrichtungen sind bestimmt für medizinische Einrichtungen und für Mitarbeiter von Unternehmen, deren Arbeit ununterbrochen gewährleistet werden muss. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 8. 2014)

Ostpreußen in der deutschen Literatur nach 1945 thumbnail

Ostpreußen in der deutschen Literatur nach 1945

Lesung mit Arno Surminski und Vortrag von Prof. Miroslaw Ossowski, Gdansk /Danzig im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg am Mittwoh, 27. August 2014, 19 Uhr Eintrittt 4 €. Foto: Prof. Miroslaw Ossowski (Ostpr. Landesmuseum)

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung “Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung” thumbnail

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung “Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung”

Arno Surminski zum 80. Geburtstag. Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg, Dienstag, 19. August 2014 - 14:30 Uhr.Foto: Manfred Sihle-Wissel: Büste von Arno Surminski. 2007 (Osptreußisches Landesmuseum)

Krieg mit Sanktionen thumbnail

Krieg mit Sanktionen

Russische Klage gegen Mastercard - siehe hier; Zusatzsteuer auf Coca Cola - siehe hier; Sanktionenwegen Zusammenarbeit mit Iran - siehe hier. Stopp von Gas-Transit durch die Ukraine - siehe hier. (Kaliningrad--Domizil, Uwe Niemeier, 11.8. 2014) Fotomontage: Kaliningrad-Domizil

Video: The 5 min walk along the streets of Königsberg thumbnail

Video: The 5 min walk along the streets of Königsberg

Heute gibt es einen Beitrag in schwarz-weiß – aus dem alten Königsberg mit sehr schöner Musik und völlig ohne Text. Ein fünfminütiger Spaziergang durch eine Stadt, die heute völlig anders aussieht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 8. 2014) Foto: Pregel und Altstadt mit Schloss (Manfred Bilitza, 2013)

Luftkrieg thumbnail

Luftkrieg

EU droht mit Luftembargo für Russland und Russland verbietet europäische Charterflüge und schließt Luftraum für Ukraine. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 8. 2014) Skizze des Luftverkehrs: Josulivan 59 in Wikipedia Creative Commons Attribution 3.0 Uported liocense,

Leiteriin der Kaliningrader Denkmalschutzes zu den Fresken in Arnau thumbnail

Leiteriin der Kaliningrader Denkmalschutzes zu den Fresken in Arnau

Die Denkmalschützerin teilte mit, dass sie persönlich vor Ort war und sich von den vorhandenen Fresken überzeugt habe. Gemeinsam mit dem Vizegouverneur Rolbinow waren sie in der Kirche und haben sich von den Arbeiten, die durch die Kirche durchgeführt wurden, überzeugt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 8. 2014) Foto: Detail des wertvollen Heilsspiegels 2009

Fresken in der Kirche von Arnau weitgehend zerstört thumbnail

Fresken in der Kirche von Arnau weitgehend zerstört

Das Innere der Arnauer Kirche wurde in einer Weise unsachgemäß verputzt, dass man die höchst wertvollen Fresken als weitgehend zerstört ansehen muss - ein Akt von Vandalismus aus Ignoranz. Als das Kuratorium Arnau sich dagegen wehrte, wurde die Zusammearbeit von der Russisch Orthodoxen Kirche abgebrochen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 8. 2014) Foto: Janne Neumann in Kaliningrad-Domizil

“Königsberger Express” mit neuer Monatsausgabe thumbnail

“Königsberger Express” mit neuer Monatsausgabe

Die Monatszeitung „Königsberger Express“ ist die älteste deutschsprachige Zeitung im Kaliningrader Gebiet und Medienpartner von "Kaliningrad-Domizil". Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2014)