Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Interessanter Vergleich zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim thumbnail

Interessanter Vergleich zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim

Am 12. März 2013 veröffentlichte „Spiegel-Online“ einen interessanten Artikel, den „Kaliningrad-Domizil“ heute, mit über einjähriger Verspätung ergänzen möchte. Es geht um Parallelen zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 7. 2014)

Kaliningrader Stadtfest 2014 thumbnail

Kaliningrader Stadtfest 2014

Am vergangenen Wochenende wurde durch die Kaliningrader gefeiert – das jährliche Stadtfest. Während die gesamte Woche über eine unerträgliche Hitze auf die Kaliningrader einwirkte, fing pünktlich zum Wochenende das Wetter an, den Kaliningrader die Laune zu verderben. Aber trotzdem … Lesen und Sehen Sie hier.l (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 7. 2014) Foto: Freude am Stadtfest (kaliningrad.ru in Kaliningrad-Domizil)

Was sind die Städtepartnerschaften Deutschland-Kaliningrad wert? thumbnail

Was sind die Städtepartnerschaften Deutschland-Kaliningrad wert?

Ein zum Nachdenken anregender Kommentar von Uwe Niemeier. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 13. 7. 2014)

Video: Königsberg – eine deutsch-russische Versöhnungsgeschichte – Teil 2 thumbnail

Video: Königsberg – eine deutsch-russische Versöhnungsgeschichte – Teil 2

Teil 2 des in der vergangenen Woche gezeigten Films beginnt mit einem deutschen Gottesdienst, berichtet über das Deutsch-Russische Haus, lässt Dr. Stefan Stein, den Leiter der Hamburger Handelskammer zu Wort kommen und zeigt Kaliningrad und das Gebiet weniger aus der Sicht der Touristen, sondern mehr in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 7. 2014) Foto:; Deutsch-Russisches Haus in Kaliningrad

Russland informiert über Visafreiheit zur Fußball-WM 2018 thumbnail

Russland informiert über Visafreiheit zur Fußball-WM 2018

Russland schwimmt gegen den Strom. Während eine Reihe westlicher Staaten die Reisefreiheit russischer Bürger einschränkt, öffnet Russland seine Grenzen für alle Ausländer im Visafrei-Regime. Vorerst gelten diese Regelungen nur für den Zeitraum der Fußball-Weltmeisterschaft. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizill, Uwe Niemeier, 12. 7. 2014)

X.  Deutschbaltisch – Estnische Kulturtage 2014 thumbnail

X. Deutschbaltisch – Estnische Kulturtage 2014

Vor einigen Tagen haben wir die Einladung zu den X. Domus Revaliensis – Tagen vom 29. bis 31. August in Tallinn / Reval - Estland veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie nun das Programm für diese Veranstaltung. Foto: moderne Skyline von Tallinn/Reval (Ethan Lindsey in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Propsteibrief Sommer 2014 aus Kaliningrad thumbnail

Propsteibrief Sommer 2014 aus Kaliningrad

Aktuelle Informationen der Propstei Kaliningrad (Königsberg) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland. Foto: Gottesdienst in Slawsk/ Heinrichswalde

Video: Königsberg von einst bis jetzt – mit deutschem Kommentar thumbnail

Video: Königsberg von einst bis jetzt – mit deutschem Kommentar

Der heutiger Beitrag erfordert ein wenig mehr Zeit von Ihnen. Er besteht aus drei Teilen, die wir an den kommenden Wochenenden zeigen werden. Der Autor schwenkt zwischen historischen Aufnahmen und modernen Eindrücken. Ein gelungener Film mit deutschen Kommentaren. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 7. 2014)

Bericht über die Masurenfahrt vom 14. bis 22. Juni 2014 thumbnail

Bericht über die Masurenfahrt vom 14. bis 22. Juni 2014

4 Busse, 6 Fahrer, auf dieser Fahrt wurde alles geboten, erstaunt was alles passieren kann. Totale Strecke (Luftlinie) Dortmund nach Lyck vice versa 2070 km, gefahren sind wir weit mehr als dreimal so viel.

Einladung zu den X. Domus Revaliensis–Tagen in Tallinn/ Reval, Estland thumbnail

Einladung zu den X. Domus Revaliensis–Tagen in Tallinn/ Reval, Estland

Die Deutschbaltisch-Estnischen Kulturtage finden in diesem Jahr vom 29. bis 31. August in der Hauptstadt Estlands statt- Foto: Ansichten von Tallinn (Mmwikiest in Wikipedia)