
Die Idee zu diesen Jugendunterkünften stammte von dem Lehrer Richard Schirrmann aus Grunenfeld in Ostpreußen, Kreis Heiligenbeil, Foto: Schlafraum in der ersten Jugendherberge in Altena (Simplicius in Wikipedia, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)
Andrej Kropotkin, der umtriebige Leiter des Kaliningrader Stadtrats will einen Kaliningrader Schatz ausgraben – alte Straßenbahnschienen, die jetzt unter Asphalt begraben sind. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 6. 2014) Foto: Andrej Kropotkin (Kaliningrad-Domizil)
Johann Friedrich Reichardt, geboren in Königsberg, Hofkapellmeister unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II., Komponist und Schöpfer der Volkslieder „Schlaf, Kindchen, schlaf“ und „Wenn ich ein Vöglein wär“ starb vor 200 Jahren. Foto: Grabstein des Komponisten und Kapellmeisters (Wikipedia, gemeinfrei)
Der stellvertretende Propst Thomas Vieweg nimmt Stellung zum Rücktritt der Pröpstin Maria Goloshapowa und der Kündigung von Pastor Russlan Semenjukow. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 6. 2014) Foto: Auferstehungskirche in Kaliningrad
Am vergangenen Samstag griffen Unbekannte den Minister für Sport des Kaliningrader Gebietes, Oleg Kosenkow, in der ul. Sommera an und stachen ihn mit drei Messerstichen nieder, als er sein Fahrzeug abstellen wollte. Die schnell herbeigerufene Polizei konnte die flüchtigen Täter bisher nicht fassen und geht davon aus, dass der Minister ein zufälliges Opfer wurde. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 6. 2014) Foto: Oleg Kosenkow (Kaliningrad-Domizil)
Die neue Stadtautobahn, die das Stadtgebiet Selma mit dem Stadtzentrum verbindet, wird zum Stadtgeburtstag übergeben. Die Bauarbeiten für diese neue Straßenanbindung liefen schnell. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 6. 2014)
Der durch langjährige Hilfslieferungen nach Ortelsburg bekannte und geehrte Werner Koepke, über den gerade berichtet wurde, hat jetzt dem Förderverein Masurenhilfe einen selbst finanzierten VW Caddy übergeben, mit dem Rollstuhlfahrer transportiert werden können. Foto: Der jetzt angeschaffte VW-Caddy
Filmvorführung mit Arno Surminski am Dienstag, 24. Juni 2014, 19 Uhr, in der Handwerkskammer Lüneburg, Friedensstrasse 6. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Erinnertes Leben - Gelebte Erinnerung. Arno Surminski zum 80. Geburtstag" statt. Sehen Sie auch hier. (Christian von Redecker, 22. 6. 2014) Foto: Arno Surminski liest aus seinem Buch "Winter Fünfundvierzig"