Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Chancen und Risiken für Kaliningrad in der gegenwärtig angespannten internationalen Lage thumbnail

Chancen und Risiken für Kaliningrad in der gegenwärtig angespannten internationalen Lage

Jelena Wolowa, ehemalige Vizegouverneurin des Kaliningrader Gebietes und heutige Leiterin der Kaliningrader Filiale für die Entwicklung der russischen Zivilgesellschaft vertritt die Ansicht, dass die gegenwärtige angespannte internationale Lage in erster Linie das Kaliningrader Gebiet betrifft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 6. 2014). Foto: Jelena Wolowa (Kaliningrad-Domizil)

Verlegung des Geschichtsseminars für Letten und Deutsche von April in den Oktober thumbnail

Verlegung des Geschichtsseminars für Letten und Deutsche von April in den Oktober

Das 12. Seminar zur Baltischen Geschichte in Liepaja/Libau, Lettland, findet nunmehr vom 06. bis 08. Oktober 2014 in der dortigen Universität statt. Foto: Dreifaltigkeitskirche in Libau (HFrankDM in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Oblast Kaliningrad: Reise in die Vergangenheit thumbnail

Oblast Kaliningrad: Reise in die Vergangenheit

Bilder von Metgethen, Georgenburg und Tilsit auf alten Postkarten und aktuellen Fotos. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 6. 2014) Foto: Blick auf die Georgenburg (GenWiki, 2006)

Hilfsgüter für Masuren thumbnail

Hilfsgüter für Masuren

Die Allensteiner Zeitung vom Marz 2014 informiert: Zum wiederholten Male hilft Wemer Koepke den Bewohnern im Kreis Ortelsburg. Dieses Mal trafen die Hilfsgüter unter anderen zum Haus der Sozialhilfe in Szczytno - Ortelsburg, zu den Kinderheimen in Szczytno und in Pasym - Passenheim sowie zu der Assoziation ,,Promyk" ein. Foto: Werner Koepke

Radfahrstadt Kaliningrad thumbnail

Radfahrstadt Kaliningrad

Die Kaliningrader Verantwortlichen scheinen es ernst zu meinen – Kaliningrad soll die Stadt der Radfahrer werden. Der versprochene Radfahrweg im neuen Stadtgebiet „Selma“ ist eingeweiht worden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 6. 2014) Foto: Frau Ageejewa, Ministerin für Tourismus (Kaliningrad-Domizil)

Hilfsgüter für Masuren thumbnail

Hilfsgüter für Masuren

Die Allensteiner Zeitung vom Marz 2014 informiert: Zum wiederholten Male hilft Wemer Koepke den Bewohnern im Kreis Ortelsburg. Dieses Mal trafen die Hilfsgüter unter anderen zum Haus der Sozialhilfe in Szczytno - Ortelsburg, zu den Kinderheimen in Szczytno und in Pasym - Passenheim sowie zu der Assoziation ,,Promyk" ein. Foto: Werner Koepke

Kalingrader Denkmalschützerin wieder in Schusslinie des Gouverneurs thumbnail

Kalingrader Denkmalschützerin wieder in Schusslinie des Gouverneurs

Während einer Sitzung der Kaliningrader Gebietsregierung beschuldigte der Kaliningrader Gouverneur N. Zukanov seinen Minister Rolbynow, dass dieser der Denkmalschutzbeauftragten die Möglichkeit gebe, sich hinter seinem Rücken zu verstecken. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 6. 2014)

Eigentum an Schlössern in der Oblast Kaliningrad thumbnail

Eigentum an Schlössern in der Oblast Kaliningrad

Insgesamt existieren im Kaliningrader Gebiet 19 Schlösser. Alle befinden sich im baufälligen Zustand oder sind Ruinen. Davon befinden sich sieben Objekte im föderalen Eigentum, zehn Objekte sind im Jahre 2010 der russisch-orthodoxen Kirche übergeben worden und die Ruine des Schlosses „Tilsit“ gehört einer Privatfirma. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 6. 2014) Foto: Ausgraben der Fundamente des Königsberger Schlosses

Geheimnisvoller Ort in der Oblast Kaliningrad – Fortsetzung thumbnail

Geheimnisvoller Ort in der Oblast Kaliningrad – Fortsetzung

An der Grenze der Oblast Kaliningrad zu Polen dicht bei Domnau - Domnowo befindet sich der Ort Koskeim, wohl ein ehemaliges Gutsensemble, und in der Nähe der noch existierenden Häuseransammlung ein getarnter, geheimnisvoller unterirdischer Militärkomplex. Diese Nachricht hat einen Leser animiert, nachzuforschen - sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 6. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Video über das moderne Kaliningrad thumbnail

Video über das moderne Kaliningrad

Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 6. 2014)