Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Russisches Aufklärungsflugzeug über Kaliningrad thumbnail

Russisches Aufklärungsflugzeug über Kaliningrad

A-50, der russische „Partner“ für das amerikanische AWACS-Aufklärerflugzeug, kam über Kaliningrad zum Einsatz. Sein ständiger Dislozierungsort ist Iwanowe. Der fliegende Führungspunkt übernahm Aufgaben zur Führung der Luftstreitkräfte aus der Luft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 6. 2014) Foto: Aufklärungsflugzeug AN-50 (Kaliningrad-Domizi. - Verteidigungsministerium der RF)

Pöttering gratuliert Jerzy Buzek zur Ehrendoktorwürde thumbnail

Pöttering gratuliert Jerzy Buzek zur Ehrendoktorwürde

Der ehemalige Ministerpräsident Polens und frühere Präsident des Europäischen Parlaments Professor Jerzy Buzek hat die Ehrendoktorwürde der Universität ievon Ermland und Masuren in Olsztyn erhalten. Lesen Sie hier. (Konrad-Adenauer-Stiftung, 11. 6. 2014) Foto: Hans-Gert Pöttrting (Foto-AG Gymnasium Melle, Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 6. 2014)

Vor Kaliningrad begannen Manöver thumbnail

Vor Kaliningrad begannen Manöver

Vor den Toren Kaliningrads, begann die NATO eine Militärübung. Zufällig plante zu diesem Zeitpunkt auch der russische Generalstab eine Übung der Kräfte, die auf dem Kaliningrader Gebiet stationiert sind. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 6. 2014) Foto: Seeanlandung (Kaliningrad-Domizil)

Pfingstgrüße von der Propstei Kaliningrad thumbnail

Pfingstgrüße von der Propstei Kaliningrad

Der Propst-Stellvertreter Thomas Vieweg sendet herzliche Grüße zum Pfingstfest 2014 aus dem einstigen Königsberg und verbindet das mit der Übersendung des Propsteibriefs der Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Kaliningrad und Deutchland – Deutchland und Kaliningrad thumbnail

Kaliningrad und Deutchland – Deutchland und Kaliningrad

Ein Kommentar unseres Partners in Kaliningrad. Uwe Niemeier wohnt in Kaliningrad, und so interessiert es vielleicht, neben dem Theaterdonner in den Medien die Meinung eines Deutschen zu erfahren, der täglich mit der russischen Weltsicht konfrontiert ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 6. 2014) Foto: Schlossteich und Haus der Räte

Rauschen und Cranz im Samland thumbnail

Rauschen und Cranz im Samland

Katerina Muchina veröffentlichte am gestrigen Samstag einen Artikel über zwei kleinere, aber sehr bekannte Städte im Kaliningrader Gebiet: Svetlogorsk und Selenograd, zwei Orte, direkt am Ostseeufer. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 6. 2014) Foto: Strand von Rauschen

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.23 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 6. 2014)

Putin-Rating in Kaliningrad überdurchschnittlich hoch thumbnail

Putin-Rating in Kaliningrad überdurchschnittlich hoch

Im Vergleich zum übrigen Russland, wo das Ansehen des Präsidenten in den letzten Monaten stark gestiegen ist, genießt der russische Präsident Wladimir Putin in Kaliningrad ein noch höheres Ansehen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2014) Foto: Wladimir Putin im Kreis seiner Militärs (www.kremlin.ru in Wikipedia)

Putin-Rating in Kaliningrad überdurchschnittlich hoch thumbnail

Putin-Rating in Kaliningrad überdurchschnittlich hoch

Im Vergleich zum übrigen Russland, wo das Ansehen des Präsidenten in den letzten Monaten stark gestiegen ist, genießt der russische Präsident Wladimir Putin in Kaliningrad ein noch höheres Ansehen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2014) Foto: Wladimir Putin im Kreis seiner Militärs (www.kremlin.ru in Wikipedia)