Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Luftkrieg in Osteuropa thumbnail

Luftkrieg in Osteuropa

Luftraumblockade für russische Flugzeuge durch Ukraine und Rumänien. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 5. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil

Video: Kaliningrad/Königsberg aus der Luft 2009 thumbnail

Video: Kaliningrad/Königsberg aus der Luft 2009

Mit dem heutigen, von Kaliningrad-Domizil im Internet gefundenen Videobeitrag, heben wir ab. Und falls es Ihren Beifall findet, soll auch an den nächsten drei Wochenenden unser Höhenflug fortgesetzt werden. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 5. 2014) Foto: Kneiphof (Wikipedia, gemeinfrei)

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.19 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 5. 2014)

Die schönsten Lieder aus Ostpreußen auf CD thumbnail

Die schönsten Lieder aus Ostpreußen auf CD

Auf dem Ostpreußentreffen in Kassel am 17. und 18. Mai präsentiert der ostpreußische Bariton Christoph von Weitzel, begleitet auf dem Klavier von Ulrich Pakusch, eine Neuaufnahme der schönsten ostpreußischen Lieder mit einem Geleitwort von Ruth Geede. Jedes dort erworbene Exemplar wird persönlich vom Künstler signiert. Die CD ist aber auch im Handel verfügbar oder kann unter christoph-von-weitzel.de bestellt werden. Foto: der Bariton Christoph von Weitzel aus Osterwein, Kreis Osterode

90 Minuten auf der Flucht thumbnail

90 Minuten auf der Flucht

Während in Russland, auf der Krim und in Kaliningrad Siegesparaden abgehalten werden, meditiert Jan Neumann im Kleinen Haus in Oldenburg über die Auswanderung. Ein Teil davon ist die Flucht 1945 von Ostpreußen über das zugefrorene Haff. Lesen Sie hier. (NWZ Online, 10. 5. 2014) Foto: Marinesoldaten und Flüchtlinge im Hafen von Pillau 1945 (Bundesarchiv Bild 146-1989-033-35)

Raketenstionierung in Kaliningrad möglich thumbnail

Raketenstionierung in Kaliningrad möglich

Als Antwort auf die Handlungen der NATO erwägt Russland die Stationierung von Raketen im Kaliningrader Gebiet. Darüber informierte ein Abgeordneter der russischen Staatsduma. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 5. 2014) Foto: Start einer Patriot-Rakete (Wikipedia, gemeinfrei)

Raketenstionierung in Kaliningrad möglich thumbnail

Raketenstionierung in Kaliningrad möglich

Als Antwort auf die Handlungen der NATO erwägt Russland die Stationierung von Raketen im Kaliningrader Gebiet. Darüber informierte ein Abgeordneter der russischen Staatsduma. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 5. 2014) Foto: Start einer Patriot-Rakete (Wikipedia, gemeinfrei)

Verhältnis Russlands zu Kaliningrads Nachbarn Litauen thumbnail

Verhältnis Russlands zu Kaliningrads Nachbarn Litauen

Russland beendet die Zusammenarbeit mit Litauen auf dem militärischen Gebiet, welche durch einen Vertrag aus dem Jahre 2001 vereinbart wurde und Litauen bemerkt, dass russische Touristen ausbleiben. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 5. 2014)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 5. 2014)

Verhältnis Russlands zu Kaliningrads Nachbarn Litauen thumbnail

Verhältnis Russlands zu Kaliningrads Nachbarn Litauen

Russland beendet die Zusammenarbeit mit Litauen auf dem militärischen Gebiet, welche durch einen Vertrag aus dem Jahre 2001 vereinbart wurde und Litauen bemerkt, dass russische Touristen ausbleiben. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 5. 2014)