Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland… und zurück? thumbnail

Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland… und zurück?

Am 14. Mai 2014 um 19 Uhr findet im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg ein Gespräch zwischen Arno Surminski und Andreas Kossert statt. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Interpretation der neuen Anti-Terror-Gesetze für das Internet thumbnail

Interpretation der neuen Anti-Terror-Gesetze für das Internet

Am vergangenen Dienstag nahm die russische Staatsduma in der dritten Lesung das sogenannte „Anti-Terror-Gesetzpaket“ an. Der Medienpartner von Kaliningrad-Domizil, „newkaliningrad“, hat die wesentlichsten Momente dieses Gesetzespaketes populär aufbereitet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29+. 4. 2014)

Ostukraine: Referendum am 11. Mai 2014 thumbnail

Ostukraine: Referendum am 11. Mai 2014

Ein Journalist der russischen Zeitung „Rossiskaya Gaseta“ hat in den Abendstunden des gestrigen Sonntag ein Interview vom Senator des „Rates der Republik Donezk“ erhalten. Es geht in dem Interview um das am 11. Mai durchzuführende Referendum und die Zeit danach. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 4. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil

Dein Lied 1. Internationales Festival des Liedes in Rothenburg o.d. Tauber 22. 25. Mai 2014 thumbnail

Dein Lied 1. Internationales Festival des Liedes in Rothenburg o.d. Tauber 22. 25. Mai 2014

Neben den Orangerie-Konzerte Schloss Unternzenn im Mai - Juni 2014 im verwunschenen Areal des Schlosses hat der ostpreußische Bariton Christoph von Weitzel ein neues Projekt konzipiert, nämlich das 1. Internationales Festival des Liedes. Das Programm und alle Details sehen Sie hier.

Der neue Zwillingsteich in Kaliningrad thumbnail

Der neue Zwillingsteich in Kaliningrad

Nach vielen Monaten intensiver Arbeit ist der Zwillingsteich in Kaliningrad in der Nähe des Prospekt Mira, dem polnischen Generalkonsulat und der lettischen Konsulatsvertretung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil; Uwe Niemeier, 27. 4. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.17 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 4. 2014)

Video über den Kaliningrader Zoo thumbnail

Video über den Kaliningrader Zoo

Der heutige Videobeitrag entführt Sie in den Kaliningrader Zoo des Jahres 2008. Seit dem sind sechs Jahre vergangen und es hat sich einiges getan. Aber noch ist der Kaliningrader Zoo nicht in einem Zustand um ihn als eine echte Attraktion für die Kaliningrader oder gar für in- und ausländische Touristen zu bezeichnen. Sehen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 4. 2014) Foto: Bärenfelsen im Kaliningrader Zoo 2010

Grabstein von 1943 bei Bauarbeiten in Pillau gefunden thumbnail

Grabstein von 1943 bei Bauarbeiten in Pillau gefunden

Die Moskauer Straße in Baltisk - Pillau wurde aufgerissen um dort neue Kabel und Rohrleitungen zu verlegen. Dabei stieß man auf den Grabstein der im Säuglingsalter gestorbenen Gunhild Fügemann. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 4. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Trauernachricht aus Kaliningrad thumbnail

Trauernachricht aus Kaliningrad

Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kaliningrad betrauert den Tod von Tatjana Ilyenko (10. 10. 1948 - 24. 4. 2014)

Trauernachricht aus Kaliningrad thumbnail

Trauernachricht aus Kaliningrad

Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kaliningrad betrauert den Tod von Tatjana Ilyenko (10. 10. 1948 - 24. 4. 2014)