Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Ex-Premier Litauens fordert Kaliningrad-Referendum thumbnail

Ex-Premier Litauens fordert Kaliningrad-Referendum

Der Ex-Präsident Litauens und Vorsitzender der Partei „Union Vaterland“ – Christdemokratische Partei Litauens, Andrus Kubiljus forderte auf einer Versammlung des Rates seiner Partei, Moskau vorzuschlagen, ein Referendum in Kaliningrad durchzuführen. Ziel soll sein, dass Kaliningrad eine weitestgehende Autonomie von Russland einfordert. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 4. 2014)

Vortrag am Donnerstag, 10. April über Burgen und Schlösser in Ostpreußen thumbnail

Vortrag am Donnerstag, 10. April über Burgen und Schlösser in Ostpreußen

Professor Dr. Heinz Schürmann, Bielefeld, hält einen bebilderten Vortrag mit dem Thema Burgen und Schlösser im Land des Deutschen Ritterordens

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.14 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 4. 2014)

Video: Flashmob in Kaliningrad, 2012 thumbnail

Video: Flashmob in Kaliningrad, 2012

Die Jugend in Kaliningrad unterscheidet sich nicht von der in anderen Teilen der Welt. Auch hier gibt es mehr oder minder spontane Zusammenkünfte auf der Strasse, hier mit Tanzdarbietungen und fröhlicher Musik an verschiedenen Stellen der Stadt. Sehen Sie hier. Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 4. 2014)

Das neue WM-Stadion auf der Lomse soll thumbnail

Das neue WM-Stadion auf der Lomse soll

Das wäre sensationell: Das neue Stadion, welches in Kaliningrad für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 gebaut werden soll, soll den Namen „Königsberg Stadium“ tragen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 4. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

EU will Visa-Regime erleichtern thumbnail

EU will Visa-Regime erleichtern

Cecilia Malmström, Mitarbeiterin der Kommission für Innere Angelegenheiten informierte, dass im Jahre 2012 nach Berechnungen ihrer Kommission rund 6,6 Mio. potenzieller Reisender die Europäische Union nicht bereist haben, weil sie die schwierige Prozedur des Erhalts eines Visums scheuen. Als Konsequenz schlägt die EU Erleichterungen vor. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 4. 20104) Foto: Cecilia Malmström (Security and Defense Agenda in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Kalinigrad beginnt mit Funktionstest des Anti-Raketenschutzes thumbnail

Kalinigrad beginnt mit Funktionstest des Anti-Raketenschutzes

Im Kaliningrader Gebiet beginnen die Testphasen für die Überführung des Anti-Raketen-Systems „Woronesch-DM“ in die ständige Gefechtsbereitschaft. Darüber informierte der Kommandierende der Truppen der Luft- und Kosmosverteidigung Alexander Golowko. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 4. 2014) Foto: Frühwarnanlage im Raum Pionersk - Neukuhren (Kaliningrad-Domizil)

USA stationieren Raketenabwehrschirm in Polen thumbnail

USA stationieren Raketenabwehrschirm in Polen

Das durch die USA eingefrorene Projekt eines Raketenabwehrschirmes wird wieder aktiviert. In diesem Zusammenhang haben die USA erklärt, ein erhöhtes Interesse an der Anwesenheit amerikanischer militärischer Einrichtungen in Polen zu haben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 4. 2014)

USA stationieren Raketenabwehrschirm in Polen thumbnail

USA stationieren Raketenabwehrschirm in Polen

Das durch die USA eingefrorene Projekt eines Raketenabwehrschirmes wird wieder aktiviert. In diesem Zusammenhang haben die USA erklärt, ein erhöhtes Interesse an der Anwesenheit amerikanischer militärischer Einrichtungen in Polen zu haben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 4. 2014)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 4. 2014)