Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Im Jahr 2013 Rekordzahl russischer Touristen thumbnail

Im Jahr 2013 Rekordzahl russischer Touristen

Im vergangenen Jahr entschieden 13 Prozent mehr Russen sich das Ausland anzuschauen als noch im Jahre 2012. In absoluten Ziffern waren 54 Millionen Russen unterwegs, als mehr als jeder Dritte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 3. 2014)

Reise nach Trakehnen im Juni 2014 thumbnail

Reise nach Trakehnen im Juni 2014

Die berühmte Statue des "Tempelhüters" steht im einstigen "Paradies der Pferde" wieder auf dem Sockel vor dem Landstallmeisterhaus, wenn auch als Kopie. Das Reisebüro "Reisen nach Ostpreussen" startet am 22. Juni 2014 zu einer Fahr)t nach Trakehnen. Foto: Tempelhüterstatue inTrakehnen (Burkhard von Henniges, 2013)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier,5. 3. 2014)

Was geschah wirklich auf dem Maidan? thumbnail

Was geschah wirklich auf dem Maidan?

Kaliningrad-Domizil zeigt ein Video als Gegendarstellung zu der einseitigen und voreingenommenen Berichterstattung vor allem auch deutschrer Medien. Sehen Sie hier. (Uwe Niemeier, 5. 3. 2014) Foto: Maidan am 21. 2. 2014 (Amakuha in Wikipedia)

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.9 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 3. 2014)

Video: Spaziergang durch Königsberg – Kaliningrad im Sommer 2013 thumbnail

Video: Spaziergang durch Königsberg – Kaliningrad im Sommer 2013

Kaliningrad-Domizil durchforstet für Sie regelmäßig das Internet nach interessanten Filmen über Kaliningrad, der Stadt mit deutscher Geschichte, sowjetischer Vergangenheit und russischer Zukunft. Sehen Sie hier. (Uwe Niemeier, 2. 3. 2014)

Kaliningrader Monatsrückblick Februar 2014 thumbnail

Kaliningrader Monatsrückblick Februar 2014

Der Kaliningrader Monatsrückblick informiert über die TOP-Informationen des vergangenen Monats. Vielleicht haben Sie Informationen verpasst? Hier stellen wir Auszüge aus TOP-Artikel zusammen, kommentieren ein wenig und geben Ihnen die Möglichkeit sich schnell in den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Wirtschaft und Politik des vergangenen Monats zu orientieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 3. 2014)

Kaliningrad richtet fünf Spiele der Fussball-WM 2018 aus thumbnail

Kaliningrad richtet fünf Spiele der Fussball-WM 2018 aus

In der neu zu bauenden Fußball-Arena „Baltika“ werden während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 fünf Spiele ausgetragen. Diese Information geht aus der Konzeption für die Transportsicherstellung für die Wettbewerbe des Transportministerium Russlands hervor. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 3. 2014)

Große Truppenbewegungen im Kaliningrader Gebiet thumbnail

Große Truppenbewegungen im Kaliningrader Gebiet

Das russische Verteidigungsministerium informierte, dass die in Kaliningrad stationierten Armeeeinheiten sich auf eine Verlegung in andere Regionen der Russischen Föderation vorbereiten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 2. 2014) Foto: Der ehemalige Präsident Medwedew mit Militärs (www.kremlin.ru)

Fachwerkspeicher in Gerdauen (Schelesodoroschnoje) werden abgerissen thumbnail

Fachwerkspeicher in Gerdauen (Schelesodoroschnoje) werden abgerissen

Vor wenigen Tagen wurde begonnen, zwei Häuser im Fachwerkstil, die ehemals als Lager dienten, abzureißen. Gerade diese beiden Gebäude waren in den letzten Jahren das Symbol für Gleichgültigkeit und häufig fotografierte Objekte für eine Veröffentlichung dieser Gleichgültigkeit im Internet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 2. 2014). Foto: Fachwerkspeicher am Markt in Gerdauen im Jahr 2006