Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Neuer deutscher Botschafter in Russland thumbnail

Neuer deutscher Botschafter in Russland

Der Wechsel des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Russland ist seit einigen Monaten bekannt. Nun melden verschiedene deutsche und russische Medien, dass Rüdiger Freiherr von Fritsch in wenigen Tagen sein neues Amt antreten wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 2. 2014) Foto: Botschafter von Fritsch (Kaliningrad-Domizil)

Neuer deutscher Botschafter in Russland thumbnail

Neuer deutscher Botschafter in Russland

Der Wechsel des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Russland ist seit einigen Monaten bekannt. Nun melden verschiedene deutsche und russische Medien, dass Rüdiger Freiherr von Fritsch in wenigen Tagen sein neues Amt antreten wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 2. 2014) Foto: Botschafter von Fritsch (Kaliningrad-Domizil)

Ostseeküste im nördlichen Samland thumbnail

Ostseeküste im nördlichen Samland

Der Medienpartner von Kaliningrad-Domizil hat ein hübsches Video von der schon immer berühmten Ostseeküste im Norden des Samlands mit seinen weißen Sandstränden ins Netz gestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 2. 2014) Foto: Strand in Rauschen

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.7 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 2. 2014)

Kaliningrader Universität mit großen Perspektivplänen thumbnail

Kaliningrader Universität mit großen Perspektivplänen

Die Kaliningrader KANT-Universität plant in den nächsten zwei Jahren 200 hochqualifizierte Gelehrte nach Kaliningrad zu holen. Diese sollen helfen die ambitionierten Pläne der Universität in den nächsten Jahren umzusetzen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 2. 2014) Foto: Königsberger Universität mit Kant-Denkmal

Ortwin Runde thumbnail

Ortwin Runde

Noch kurz vor der Flucht wurde am 12. Februar 1944 der SPD-Politiker Ortwin Runde n Elbing geboren. Er war von 1988 bis 1993 Senator für Arbeit, Gesundheit und Soziales, von 1993 bis 1997 Finanzsenator und von 1997 bis 2001 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Von 2002 bis 2009 war Runde Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Herzlichen Glückwunsch. (NDR, 12. 2. 2014) Foto: Ortwin Runde (Cheeder in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.)

Kaliningrader Flughafen thumbnail

Kaliningrader Flughafen

Sie wollten das Beste, aber es kam wie immer. Der Generaldirektor des Kaliningrader Airports informierte, dass die Rekonstruktion des Airports im Jahre 2014 nicht wie geplant beendet wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 2. 2014)

Ortwin Runde thumbnail

Ortwin Runde

Noch kurz vor der Flucht wurde am 12. Februar 1944 der SPD-Politiker Ortwin Runde n Elbing geboren. Er war von 1988 bis 1993 Senator für Arbeit, Gesundheit und Soziales, von 1993 bis 1997 Finanzsenator und von 1997 bis 2001 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Von 2002 bis 2009 war Runde Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Herzlichen Glückwunsch. (NDR, 12. 2. 2014) Foto: Ortwin Runde (Cheeder in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier,12. 2. 2014)

Abgeordneter des Kaliningrader Stadtrats im Hungerstreik thumbnail

Abgeordneter des Kaliningrader Stadtrats im Hungerstreik

Der Abgeordnete des Kaliningrader Stadtrates Viktor Trofimow erklärte am 7. Februar einen politischen Streik. Der Abgeordnete forderte im Seekriegsinstitut Ordnung zu schaffen, aber auch aus der Kriegsmarine den Stellvertretenden Leiter des Seekriegsinstitutes zu entlassen und einem Militärtribunal zu übergeben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 2. 2014) Foto; Admiralität am Hansaring, früher Oberpostdirektion 2003