Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 1. 2014)

Polen in Kaliningrad thumbnail

Polen in Kaliningrad

Der polnische Generalkonsul verlässt Kaliningrad und die Polen sind besorgt über die Stationierung neuerJagdflugzeuge in der Oblast. Lesen Sie hier und hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 1. 2014).Foto: scheidender polnischer Generalkonsul Marek Golkowski (Kaliningrad-Domizil)

Polen in Kaliningrad thumbnail

Polen in Kaliningrad

Der polnische Generalkonsul verlässt Kaliningrad und die Polen sind besorgt über die Stationierung neuerJagdflugzeuge in der Oblast. Lesen Sie hier und hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 1. 2014).Foto: scheidender polnischer Generalkonsul Marek Golkowski (Kaliningrad-Domizil)

EU offenbar nicht an Visafreiheit mit Russland interessiert thumbnail

EU offenbar nicht an Visafreiheit mit Russland interessiert

Die zuständige Eurokommissarin für Innere Angelegenheiten Cecilia Malmstrem erklärte, dass Vereinbarungen über eine Modernisierung des Vertrages zum vereinfachten Visaregime mit Russland auf dem bevorstehenden Treffen am 28. Januar nicht unterschrieben werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 1. 2014). Foto: Cecilia Malmström (Flickr in Wikipedia, is licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Filmvorführung im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg thumbnail

Filmvorführung im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg

Alltagsleben in Ostpreußen und ein Wiedersehen nach 50 Jahren: Vorführung von historischem Filmmaterial in der Reihe "Museum erleben" - Filme aus Labiau am Dienstag, 4. Februar 2014, 14.30 Uhr - Alte Postkarte des Ostpreußiscnen Landesmuseums von Labiau

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.3 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 1. 2014)

Bratäpfel aus dem Backofen thumbnail

Bratäpfel aus dem Backofen

Wenn es draußen unwirtlich kalt und regnerisch ist oder geschneit hat, ist die rechte Zeit gekommen, um die Stimmung mit einem Bratapfel zu heben. Nachfolgendes Rezept stammt aus den Allensteiner Nachrichten. Dort wird die ostpreußische Tradition hoch gehalten. Foto: Bratäpfel (Brücke-Osteuropa in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Russland erwartet gesellschaftliches Erdbeben thumbnail

Russland erwartet gesellschaftliches Erdbeben

48 Prozent aller Russen erwarten im Jahre 2014 den Rücktritt vieler Minister und eine Vielzahl von Korruptionsskandalen. 17 Prozent aller Russen wiederum sind anderer Meinung. Dies ist das Ergebnis einer soziologischen Umfrage durch das „Lewada-Zentrum“ unter russischen Bürgern. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 1. 2014)

Internationales Sommer-Studienprogramm in Kaliningrad thumbnail

Internationales Sommer-Studienprogramm in Kaliningrad

Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad informiert auf seiner Internetseite über das internationale Sommer-Studienprogramm in Kaliningrad im Zeitraum vom 21.04. – 11.07.2014.. Anmeldung bis 28. Februar. Lesen Sie hier. (Kaliningrad Domizil, Uwe Niemeier, 16. 1. 2014) Foto: university-directory.eu

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 1. 2014)