Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Der Bariton Christoph von Weitzel kämpft sich für die Musik durch die Coronazeiten thumbnail

Der Bariton Christoph von Weitzel kämpft sich für die Musik durch die Coronazeiten

Corona zum Trotz haben Christoph von Weitzel und sein Team im Jahr 2020 ihre Konzerte unter deutlich erschwerten Bedingungen,aber erfolgreich durchführen können. Auch für 2021 ist man in konkreten Planungen für ein Corona-kompatibles Programm und sucht dafür noch Unterstützung. Foto: Eine der CDs, mit denen man die Musiker unterstützen kann.

Der Königsberger Publizist, Theaterkritiker und Kunsthistoriker Ludwig Goldstein thumbnail

Der Königsberger Publizist, Theaterkritiker und Kunsthistoriker Ludwig Goldstein

In seinen Memoiren zeichnet Ludwig Goldstein ein vielschichtiges Bild des kulturellen Lebens in Königsberg bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Wer Vergnügen daran hat, die bunte Schilderung des geistigen Lebens in der Provinz Ostpreußen im Kaiserreich und der Weimarer Zeit durch einen weltoffenen ostpreußischen Intellektuellen zu lesen, sollte an diesem Buch nicht vorübergehen. Foto;: Buchcover

Eduard von Simson thumbnail

Eduard von Simson

Der in Ostpreußen geborene Jurist, Universitätsprofessor und Politiker war eine die Geschichte Preußens und Deutschlands prägende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts, die eine unglaubliche Fülle von präsidialen Verantwortlichkeiten übernahm. Foto: Reichsgerichtsgebäude in Leipzig 2009 (JeanNeel in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported licens)

Erinnerung an den Stadtbaurat von Berlin, Martin Wagner thumbnail

Erinnerung an den Stadtbaurat von Berlin, Martin Wagner

Unter der Regie des in Königsberg geborenen Architekten Martin Wagner entstanden in Berlin Siedlungen wie die Hufeisensiedlung, die noch heute das Stadtbild prägen. Foto: Hufeisensiedlung in Berlin (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an Gerhard Kawlath thumbnail

Erinnerung an Gerhard Kawlath

Er hat sich intensiv für das heutige Wohl und die Pflege seiner Heimat, den Kreis Lötzen, eingesetzt – trotz des Schmerzes der Vertreibung. Foto: Landschaft bei Klein Gablick, Kreis Lötzen (Frederik Blattgerste)

Erinnerung an Gerhard Kawlath thumbnail

Erinnerung an Gerhard Kawlath

Er hat sich intensiv für das heutige Wohl und die Pflege seiner Heimat, den Kreis Lötzen, eingesetzt – trotz des Schmerzes der Vertreibung. Foto: Landschaft bei Klein Gablick, Kreis Lötzen (Frederik Blattgerste)

Witta Pohl aus Königsberg thumbnail

Witta Pohl aus Königsberg

Die beliebte Schauspielerin ist vielen Fernsehzuschauern als die resolute Vera Drombusch in der Familienserie „Diese Drombuschs“ in lebhafter Erinnerung. Sie war aber auch auf vielen deutschen Bühnen zu Hause, so z. B. von 1965 – 1973 der des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Foto: Witta Pohl 2006 (Marc2407 in Wikipedia, gemeinfrei)

Der Architekt Fritz Heitmann thumbnail

Der Architekt Fritz Heitmann

Fritz Heitmann war einer der führenden Königsberger Architekten in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, von dessen Bauten noch einige schöne erhalten sind wie z. B. die heutige Kaliningrader Konzerthalle, erbaut 1904 - 1907. Foto: Kirche zur Heiligen Familie in Königsberg (Bernhard Waldmann)

Landsmannschaft Ostpreußen in NRW thumbnail

Landsmannschaft Ostpreußen in NRW

Im gerade erschienenen Rundschreiben Nr. 3/2020 der LO Landesgruppe NRW gibt es einen Video-Vortrag über Hermann Sudermann von Walter T. Rix, Literaturwissenschaftler und Historiker, Spiritusrector des Kuratoriums Arnau e.V., emeritierter Kieler Anglistik-Professor - siehe hier. Foto: Titelbild der Broschüe zum 90. Todestag von Hermann Sudermann 2018

Erinnerung an die Bildhauerin Hilde Leest thumbnail

Erinnerung an die Bildhauerin Hilde Leest

Die Königsberger Künstlerin war Schülerin von Stanislaus Cauer und Hermann Brachert. Foto: Skulptur „Wiedervereinigung“ (1962) von Hilde Leest (Beek100 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 Intrnational, 3-0 Unported, 2,5 Generic, 2.0 Generic, 1.0 Generic license)