
Von der evangelischen Gemeinde in Kaliningrad/Königsberg, Prospekt Mira 101 wurde der Informationsagentur „Kaliningrad-Domizil“ freundlicherweise der Propsteibrief für Dezember 2013 zur Verfügung gestellt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 11. 2013) Bild:; orangerie-shop.de
Ihrer Königin Luise brachten die Tilsiter allzeit eine große Verehrung entgegen. Auch die russischen Bewohner von Tilsit lieben Luise, sie sprechen von ihr als der „Königin der Herzen“. Mit besonderer Hilfe durch die EU wird das Denkmal im Park Jakobsruh in Tilsit demnächst erneut seinen Platz finden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 11. 2013) Foto: Luisendenkmal einst im Park Jakobsruh (bildarchiv-ostpreussen.de)
Alle drei Parteien der Großen Koalition erkennen an, dass Russland ein großes Land ist und dass man dem Land auch weiterhin helfen muss, sich demokratisch zu entwickeln. Und man will auch Anstrengungen unternehmen für weitere Visaerleichterungen. Da freuen sich die Russen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Aktuell, Uwe Niemeier, 28. 11. 2013)
Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 11. 2013)
Arbeiten von Waldemar Grzimek, vor allem kleinformatige Plastiken, befinden sich seit 1957 in der Dresdener Skulpturensammlung. Dieser Bestand konnte im vergangenen Jahr durch die bedeutende Schenkung der Witwe des Künstlers, Dr. Lydia Grzimek, um zwei lebensgroße Bronzen ergänzt werden: „Schwimmerin“ und „Kauernde“. Foto: Schwimmerin (Dresdener Skulpturensammlung)
Der Achimer Verein Hilfe und Tat teilt mit, dass er für die Annahme von Kleiderspenden in der Max-Planck-Straße 11 in Achim eine Annahmestelle unterhält. An jedem 1. Sonnabend im Monat können in der Zeit von 9 bis 12 Uhr gut erhaltene Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, kleinere Haushaltsgeräte, Geschirr sowie Besteck und Gläser für bedürftige Empfänger in Ostpreußen abgegeben werden. Weitere Auskünfte unter 04205/7576. (Weserkurier, 23. 11. 2013) Bild: Franziskusstuben
Der Achimer Verein Hilfe und Tat teilt mit, dass er für die Annahme von Kleiderspenden in der Max-Planck-Straße 11 in Achim eine Annahmestelle unterhält. An jedem 1. Sonnabend im Monat können in der Zeit von 9 bis 12 Uhr gut erhaltene Kleidung, Bett- und Haushaltswäsche, kleinere Haushaltsgeräte, Geschirr sowie Besteck und Gläser für bedürftige Empfänger in Ostpreußen abgegeben werden. Weitere Auskünfte unter 04205/7576. (Weserkurier, 23. 11. 2013) Bild: Franziskusstuben
Der Bürgermeister Kaliningrads, Alexander Jaroschuk nahm sich persönlich Zeit, dem Deutschen die Stadt und Ihre Sehenswürdigkeiten zu zeigen. Zuvor hatten schon dänische, und schwedische Architekten eine Stadtexkursion unternommen und es waren auch nationale Architekten schon in Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 11. 2013) Bild: Hans Stimmann in Wikipedia, gemeinfrei