Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Die grüne Stadt Kaliningrad thumbnail

Die grüne Stadt Kaliningrad

Königsberg verfügte schon immer über zahlreiche Parks und Grünflächen. Deshalb überflügelt Kaliningrad unter diesem Aspekt zahlreiche russische Großstädte. Und das soll noch besser werden. Lesen Sie nachfolgenden Bericht, ergänzt um Fotos aus einer Gondel des neuen Riesenrads, hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 9. 2013) Foto: Am Schlossteich 2012

Kaliningrader Wochenblatt thumbnail

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt - jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.36 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 9. 2013)

Der Tempelhüter wird erneut auf dem Sockel vor dem Landstallmeisterhaus in Trakehnen aufgestellt thumbnail

Der Tempelhüter wird erneut auf dem Sockel vor dem Landstallmeisterhaus in Trakehnen aufgestellt

Eine weitere Kopie des berühmtesten Pferdes Ostpreußens neben der in Verden wird am kommenden 29. September, 281 Jahre nach Gründung des Hauptgestüts, am originalen Standort in Trakehnen aufgestellt. Das Originalguss des Pferdes, ein Werk des Bildhauers Reinhold Kuebart (1879 – 1937), befindet sich im Moskauer Landwirtschaftsmuseum. Das feierliche Programm lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 9. 2013) Näheres zur Geschichte des Tempelhüters lesen Sie hier. Foto: Abguss des Tempelhüters in Verden (Jürgen Howaldt, Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Germany license)

Vortrag von Prof. Christopher Clark über den 1. Weltkrieg thumbnail

Vortrag von Prof. Christopher Clark über den 1. Weltkrieg

Am kommenden Dienstag spricht der bekannte Historiker im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG). Photo: Truppentransport imAugust 1914 (Wikipedia)

Air-Berlin: Positive Bilanz der Flüge nach Kaliningrad thumbnail

Air-Berlin: Positive Bilanz der Flüge nach Kaliningrad

Am 06. Juni 2012, also fast auf den Tag genau vor 15 Monaten, startete AirBerlin sein Russland-Engagement mit einer Direktverbindung Berlin-Kaliningrad-Berlin. Nun zog die Führung von AirBerlin eine insgesamt positive Bilanz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2013) Foto: Air Berlin A330-200, (Jakkrit Prasertwit, in Wikipedia)

Kaliningrad erhält ein Raketenwarnsystem thumbnail

Kaliningrad erhält ein Raketenwarnsystem

Das Raketenfrühwarnsystem ist ähnlich dem, welches am Dienstag dieser Woche den Start von Raketen im Mittelmeer internationale gemeldet hatte. Neben Kaliningrad erhält auch Irkutsk diesen Komplex. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2013) Foto: de.rian.ru

Russland mit progressiven Visaregelungen thumbnail

Russland mit progressiven Visaregelungen

Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass sich Flugpassagiere im Transit ohne Visum bis zu drei Tage in Russland aufhalten können. Damit hofft Russland auf die Tourismusförderung und Mehreinnahmen in privaten und staatlichen Kassen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2013) Bild: älteres russisches Visum (Wikipedia)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2013)

Erinnerung: Die Freunde Masurens laden zum ökumenischen Gottesdienst ein thumbnail

Erinnerung: Die Freunde Masurens laden zum ökumenischen Gottesdienst ein

Am Samstag, 7. September 2013, um 14 Uhr findet in der St. Johanniskirche zu Lüneburg festlich der 5. ökumenische Ost-Heimatgottesdienst statt. Er wird veranstaltet vom Verein Freunde Masurens e. V. zusammen mit der Gemeinschaft ev. Ostpreußen und dem Ostpreußischen Landesmuseum. Gäste sind herzlich willkommen

Multjaschkino – Zeichentrickfilme in Kaliningrad thumbnail

Multjaschkino – Zeichentrickfilme in Kaliningrad

Am 01. September wurde das Festival Multjaschkino in Kaliningrad eröffnet. Irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Kaliningrad bestrebt ist, Kulturhauptstadt Russlands zu werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2013)