
In der Reihe „Donnerstags Abends 19 Uhr – Gast in aller Welt“ wird am 7. November 2013 ein Vortrag über das russische Ostpreußen im Hörsaal der SIHK in Hagen, Eingang Körnerstraße 41 in Hagen offeriert. Der Eintritt ist frei. Foto: Samländische Landschaft
In Kaliningrad fand in der vergangenen Woche die französische Ausstellung „Violette Straße“ statt. Letzter Ausstellungstag ist der 01. September. Dem „Haus am Ring“ ist es gelungen die französischen Künstler und Kulturverantwortliche aus Kaliningrad und dem Kaliningrader Bernsteinmuseum einzuladen. Impressionen von der Abschlussparty finden Sie hier. (Kaliningrad Domizil, Uwe Niemeier, 1. 9. 2013)
„Kwartira“ ist ein Begriff in Kaliningrad. Und dieser Begriff ist eng verbunden mit dem Namen Artjom Ryschkow. Artjom ist der Art-Direktor des Kinotheaters „Saria“, einem Teil des Traditions-Komplexes „Universal“. Weiteres lesen Sie hier. (Kaliningrad Domizil, Uwe Niemeier, 1. 9. 2013)
Torsten Foelsch, der von der Prignitz nach Ostpreußen "ausgewandert" ist und dort das "Hotel im Park" managed, bietet eine Kulturreise nach Leipzig und zu Burgen und Schlössern im sächsisch-thüringischen Grenzraum an. Termin: 29. Oktober bis 1. November 2013. Foto: Schloss Rochlitz in Sachsen (Torsten Foelsch)
Es werden Informationen aus gut unterrichteten Kreisen verlautbart, dass einige Vizepremiers aus der Regierung von Gouverneur Zukanow aussteigen wollen oder entlassen werden. Berichte über diesen Zersetzungsprozess lesen Sie hier und hier. (Kaliiningrad-Domizil, 31. 8. 2013)
Der durch seine Reisen nach Masuren bekannte Reinhard Donder organisierte eine Fahrradtour von Hamburg nach St. Petersburg in drei Etappen, und zwar im ersten Jahr 2011 von Hamburg nach Danzig, im Jahr 2012 von Danzig nach Riga und in diesem Jahr vom 23. Juli bis 4. August von Riga nach St. Petersburg. Nachfolgend finden Sie seinen Bericht von der letzten Etappe. Foto: Eremitage in St. Petersburg (Leonard G. in Wikipedia, licensed under Creative CommonsShareAlike 1.0 License)