Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Interview mit dem deutschen Generalkonsul in Kaliningrad thumbnail

Interview mit dem deutschen Generalkonsul in Kaliningrad

Der deutsche Generalkonsul in Kaliningrad, Dr. Dr, Friedrich Krause hat dem russischen Internetportal www.newkaliningrad.ru, einem Medienpartner von "Kaliningrad-Domizil", ein Interview gegeben. Kaliningrad-Domizil hat dieses Interview ins Deutsche übersetzt. Lesen Si9e hier.

Internationaler Museumstag am Sonntag 12. Mai in Stade, thumbnail

Internationaler Museumstag am Sonntag 12. Mai in Stade,

Patenschaftsmuseum "Goldap in Ostpreußen", Harsefelder Straße 44a : Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr mit Führungen, Einblick in das Archiv, Ostpreußenliteratur und Filmvorführung "Trakehnen lebt weiter" um 12, 14 und 16 Uhr.(Kreiszeitung Wochenblatt, 8. 5. 2013)

Entwürdigende Werbeplakate zum russischen Tag des Sieges thumbnail

Entwürdigende Werbeplakate zum russischen Tag des Sieges

Jedes Jahr tauchen kurz vor der Siegesfeier immer wieder Werbeplakate mit deutschen Soldaten und Sonderangeboten für Beerdigungen auf

Das Schema des jährlichen Vogelflugs der Störche thumbnail

Das Schema des jährlichen Vogelflugs der Störche

Der Vogelzug und insbesondere der Zug der Störche ist selbst heute noch ein beeindruckendes Phänomen. Im Pulk ziehen die großen Vögel nur streckenweise flügelschlagend geradeaus. Tatsächlich vollzieht sich ihr typischer Zug in einer langsamen Kreis- und Spiralwanderung. Den Artikel lesen Sie hier. (Bürstädter Zeitung, 8. 5. 2013) (Foto: Storchenrast in Israel, Google)

Kaliningrader Schlagzeilen thumbnail

Kaliningrader Schlagzeilen

Wir versuchen ein weiteres neues ständiges Format: "Kaliningrader Schlagzeilen" - Wissenswertes aus Kaliningrad in einem Satz gesagt: "Wissen Sie das ..." Klicken Sie hier für Kurzes, Knappes, Wissenswertes aus Kaliningrad

Scherben aus Kaiserlich Rominten und Reichsjägerhof gesucht thumbnail

Scherben aus Kaiserlich Rominten und Reichsjägerhof gesucht

Der vielfache Autor ostpreußischer Sachliteratur, Dr. Wolfgang Rothe, schreibt an einem neuen Buch über Impressionen von Kaiserlich Rominten und den Jägerhof des Reichsjägermeisters. Hierfür sucht er Erinnerungsstücke wie Geschirr, Bestecke oder Ähnliches, auch als Scherbe oder Torso. Wer so etwas zur Verfügung stellen kann, wende sich bitte an Dr. Wolfgang Rothe, Am Vierkotten 2, 45259 Essen, e-mail info@wolfgangrothe.de (Foto: monas-porzellanwerkstatt.de)

Heute vor 68 Jahren endete der zweite Weltkrieg thumbnail

Heute vor 68 Jahren endete der zweite Weltkrieg

Bis heute ist das Schicksal von mehr als einer Million Menschen nicht geklärt. Viele Familien wissen nicht, wo zum Beispiel ihr Vater, Onkel oder Bruder bestattet ist. Wir versuchen diese Schicksale aufzuklären. Um die Sucharbeit weiterführen zu können, bitte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende (Spendenkonto: 3 222 999, Commerzbank Kassel, Bankleitzahl 520 400 21) (Foto: Stelen mit den Namen gefallener deutscher Soldaten auf dem Friedhof an der Cranzer Allee in Kaliningrad)

Das Schema des jährlichen Vogelflugs der Störche thumbnail

Das Schema des jährlichen Vogelflugs der Störche

Der Vogelzug und insbesondere der Zug der Störche ist selbst heute noch ein beeindruckendes Phänomen. Im Pulk ziehen die großen Vögel nur streckenweise flügelschlagend geradeaus. Tatsächlich vollzieht sich ihr typischer Zug in einer langsamen Kreis- und Spiralwanderung. Den Artikel lesen Sie hier. (Bürstädter Zeitung, 8. 5. 2013) (Foto: Storchenrast in Israel, Google)

Die frühere Oberin der Diakonissen, Elfriede Brassat, wurde zur Feier ihres 80. Geburtstags gewürdigt thumbnail

Die frühere Oberin der Diakonissen, Elfriede Brassat, wurde zur Feier ihres 80. Geburtstags gewürdigt

Im Festsaal des Mutterhauses in Speyer erinnerten sich Vorsteher Pfarrer Dr. Werner Schwartz und Oberin Schwester Isabelle Wien gemeinsam mit der Jubilarin an Stationen aus ihrem Leben Foto: Diakonissen Stiftungskrankenhaus Speyer (diakonissen.de)

Der deutsche Soziologe und Fürsprecher des aufgeklärten Humanismus Johannes Neumann aus Königsberg ist tot thumbnail

Der deutsche Soziologe und Fürsprecher des aufgeklärten Humanismus Johannes Neumann aus Königsberg ist tot

Er verstarb in der Nacht von Sonntag auf Montag nach schwerer Parkinson-Erkrankung im Kreise seiner Familie in Oberkirch in Baden-Württemberg. Einen Nachruf finden Sie hier.