Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Neues aus Kaliningrad thumbnail

Neues aus Kaliningrad

Wöchentliche Kurznachrichten aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik - Presserückblick Nr. 11/2013. Klicken Sie bitte hier. (Uwe Niemeier, 17. 3. 2013))

Die Afrikanerin Oma Ingrid Würriehausen wurde in Tilsit geboren thumbnail

Die Afrikanerin Oma Ingrid Würriehausen wurde in Tilsit geboren

Ingrid Würriehausen (1936 - 2012), Gründerin des Projekts „Afrika-Hilfe“, spendete noch nach ihrem Tod 43000 Namibia-Dollar für in Armut lebende Kinder Namibias. Sie flüchtete aus Ostpreußen, erlebte die Bombardierung Dresdens, heiratete jung, wurde Mutter von vier Kindern. IN den 1980er Jahren baute sie die Afrikahilfe auf und wurde so zum Engel für afrikanische Kinder. Den Artikel lesen Sie hier. (Allgemeine Zeitung, 14. 3. 2013) (Foto: Namibiakids e. V.)

Mit dem Flugzeug nach Kaliningrad thumbnail

Mit dem Flugzeug nach Kaliningrad

Mit dem neuen Sommerflugplan steigt die Erreichbarkeit der Region Kaliningrad. So wird der Flughafen Chrabrowo künftig täglich von Berlin aus angeflogen.(Foto: Vert-mi8)

Interview des Vizekonsuls für Kultur des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad thumbnail

Interview des Vizekonsuls für Kultur des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad

Themen: „Deutschland in Russland 2012/2013“ und Fragen zur Rekonstruktion des Gebäudes des Generalkonsulates - entnommen dem Portal BaltNews, übersetzt durch Uwe Niemeier. Das Interview lesen Sie hier (Uwe Niemeier, Kaliningrad Domizil, 15. 3. 2013) Foto: Daniel Lissner, Vizekonsul

Die Afrikanerin Oma Ingrid Würriehausen wurde in Tilsit geboren thumbnail

Die Afrikanerin Oma Ingrid Würriehausen wurde in Tilsit geboren

Ingrid Würriehausen (1936 - 2012), Gründerin des Projekts „Afrika-Hilfe“, spendete noch nach ihrem Tod 43000 Namibia-Dollar für in Armut lebende Kinder Namibias. Sie flüchtete aus Ostpreußen, erlebte die Bombardierung Dresdens, heiratete jung, wurde Mutter von vier Kindern. IN den 1980er Jahren baute sie die Afrikahilfe auf und wurde so zum Engel für afrikanische Kinder. Den Artikel lesen Sie hier. (Allgemeine Zeitung, 14. 3. 2013) (Foto: Namibiakids e. V.)

Die Russische Orthodoxe Kirche macht aus einem Kino ein Gotteshaus thumbnail

Die Russische Orthodoxe Kirche macht aus einem Kino ein Gotteshaus

Die ROK hat mit der Sanierung des ehemaligen Lichspielhauses "Barrikady" (dt.: Barrikaden), das sich in der 1812 Goda-Straße in Kaliningrad befindet, angefangen, wie der Leiter der Informationsabteilung der Kaliningrader Diözese mitteilte BildL: Ikonostase in der Kreuzkirche in Königsberg

Christean Wagner wird 70 thumbnail

Christean Wagner wird 70

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag wurde am 12. März 1943 in Königsberg geboren Foto: Christean Wagner (Martin Rulsch,WikimediaCommons, CC-by-sa 3.0/de).

Überraschender Personalwechsel. Beunruhigend? thumbnail

Überraschender Personalwechsel. Beunruhigend?

Präsident Putin hat seinen Vertreter für die Nord-West-Region Nikolai Winnishenko abberufen und dafür Wladimir Bulawin ernannt. Den Artikel darüber lesen Sie hier (Uwe Niemeier, 11. 3. 2013)

Depardieu erhält das Napoleonhaus in Prawdinsk – Friedland angeboten thumbnail

Depardieu erhält das Napoleonhaus in Prawdinsk – Friedland angeboten

Anlässlich der Schlacht bei Friedland 1807 wohnte Napoleon in einem der dortigen Häuser. Dieses gehört jetzt Jana Rudkowskaja, der geschiedenen Frau des Oligarchen Baturin, und die will es verkaufen - an Depardieu sogar mit Rabatt Das Bild von Horace Vernet (1789 - 1863) zeigt Napoleon auf dem Schlachtfeld von Friedland (Wikipedia - Public Domain)

Joseph Freiherr von Eichendorff wurde vor 225 Jahren geboren thumbnail

Joseph Freiherr von Eichendorff wurde vor 225 Jahren geboren

Eichendorff stammte zwar aus Schlesien und verlebte seine Jugend dort, aber er arbeitete auch lange Jahre in der ostpreußischen Regierung in Marienwerder und Königsberg Das Bild zeigt die Ruinen von Lubowitz 2008 (Klaudiusz Tobiasz in Wikipedia - GNU Free Documentation License , Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation)