Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Neues aus Kaliningrad thumbnail

Neues aus Kaliningrad

Wöchentliche Kurznachrichten aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik - Presserückblick Nr. 10/2013

Königsberg – Kaliningrad: Pro & Contra thumbnail

Königsberg – Kaliningrad: Pro & Contra

Die Informationsagentur Kaliningrad Domizil von der Diskussion an einem Runden Tisch, der am 7. März in Kaliningrad stattfand. Veranstalter war die Zeitung "Komsomolskaja Prawda" Das Stenogramm der Agentur finden Sie hier. (Uwe Niemeier, 10. 3. 2013)

Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße in Brinkum abgelehnt thumbnail

Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße in Brinkum abgelehnt

Nach anderthalbstündigem emotionsgeladenem Austausch der Argumente beschlossen die Ratsmitglieder in Brinkum am Mittwochabend mit 19 zu elf Stimmen bei sechs Enthaltungen, den umstrittenen Straßennamen "Agnes-Miegel-Strasse" beizubehalten. (Delmenhorster Kreisblatt, 7. 3. 2013). Foto: Sondermarke der Deutschen Bundespost 1979 zum 100. Geburtstag von Agnes Miegel (1879—1964), herausgegeben von der Deutschen Bundespost ( Wikipedia)

Die russisch orthodoxe Kirche gibt die einstige evangelische Kirche von Heinrichswalde an die Bürger zurück thumbnail

Die russisch orthodoxe Kirche gibt die einstige evangelische Kirche von Heinrichswalde an die Bürger zurück

In der Kirche von 1869 kann jetzt ein historisches Zentrum oder ein Museum eröffnet werden, teilte man im Pressedienst der Kaliningrader Diözese der russischen orthodoxen Kirche mit Das Foro zeigt die Kirche von Nordosten (Peter Ritter)

Kaliningrad auf der ITB thumbnail

Kaliningrad auf der ITB

Eine Delegation aus Kaliningrad weilt in Berlin, wo am 6. März die internationale Tourismus-Ausstellung ITB eröffnet worden ist. Sie wird fünf Tage lang dauern. Rund 160 Staaten müssen ihr touristisches Potenzial für 170 000 Besucher präsentieren

Präsentation von Werken des Künstlers Witali Papst in der Nähe von Swetlogorsk (Rauschen) thumbnail

Präsentation von Werken des Künstlers Witali Papst in der Nähe von Swetlogorsk (Rauschen)

Im Museum von Hermann Brachert, das sich in der Siedlung Otradnoje (Georgenswalde) ist die Ausstellung des deutschen Künstlers Witali Papst eröffnet worden Foto: Brachert-Museum in Georgenswalde

Rückbenennung von Kaliningrad in Königsberg erst in der Zukunft thumbnail

Rückbenennung von Kaliningrad in Königsberg erst in der Zukunft

Die Umbenennung von Kaliningrad in Königsberg sei erst in 10 Jahren möglich. Diese Meinung hat der Leiter des regionalen soziologischen Zentrums Sergei Zyplenkow während einer Diskussion am runden Tisch, die die Zeitung " " am 28. Februar durchgeführt hat, geäußert. Seiner Meinung nach könne die Stadt in nächster Zukunft nicht umbenannt werden Das Foto zeigt die kämpfende Wisente von August Gaul vor dem Oberlandesgericht

Sicherung der Ruinen des Stadtschlosses thumbnail

Sicherung der Ruinen des Stadtschlosses

Die Kaliningrader Behörden planen die Ausschreibung für eine Überdachung der Ruinen des Königsberger Schlosses. In den Entwürfen sollen sich moderne Formen und Konstruktionen wiederfinden. Foto: ausgegrabene Teile des Königsberger Schlosses

In Kaliningrad hat eine Kommission die Erfüllung von Putins Anweisungen zur Entwicklung der Bernsteinbranche geprüft thumbnail

In Kaliningrad hat eine Kommission die Erfüllung von Putins Anweisungen zur Entwicklung der Bernsteinbranche geprüft

Am 28. Februar hat sich der Gouverneur des Gebiets Kaliningrad Nikolai Zukanow mit dem Assistenten des russischen Präsidenten und dem Chef der Kontrollabteilung Konstantin Tschujtschenko in Kaliningrad getroffen, um eine planmäßige Prüfung der Erfüllung von Wladimir Putins Anweisungen zur Entwicklung der Bernsteinbranche zu besprechen. Foto: Bernsteintagebau in Palmnicken 2009

Gouverneur Nikolai Zukanow bereitet eine Tagung der Baltikumstaaten vor thumbnail

Gouverneur Nikolai Zukanow bereitet eine Tagung der Baltikumstaaten vor

Am 1. März hat sich der Gouverneur des Gebiets Kaliningrad, Nikolai Zukanow, mit dem Sonderbeauftragten des Außenministeriums Russlands, Alexander Udalzow, getroffen. Es sind organisatorische Fragen zur Durchführung einer Tagung der Außenminister des Rates der Baltikumstaaten im Kaliningrader Gebiet im Juni dieses Jahres erörtert worden