Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Neuordnung der grenznahen Sperrzonen thumbnail

Neuordnung der grenznahen Sperrzonen

In Kürze wird durch die Kaliningrader Regierung, zusammen mit der regionalen Grenzverwaltung des FSB, eine Vereinbarung über die teilweise Abschaffung der Grenzzonen unterschreiben. Dies wurde von Gouverneur Nikolaj Zukanov verkündet.

Reise ins Memelland thumbnail

Reise ins Memelland

21. bis 31. Mai 2013 aus Anlass der Feier zum 100. Jubiläum der ev.-luth. Kirchengemeinde in Heydekrug

Ausstellung von Romanas Borisowas thumbnail

Ausstellung von Romanas Borisowas

Im historischen Museum der Stadt Sowjetsk (Tilsit) hat Romanas Borisowas seine Bilderserie "Das missglückte Erbe" präsentiert. Der Blick des Malers auf Reste der zerstörten Architektur ermöglicht es, die geistige Kraft des Bernsteinlandes zu erkennen Bild: Kirchenruine in Gr. Engelau von Romanas Rorisowas (visitneringa.com)

Kopernikus – der Revolutionär aus dem ermländischen Domkapitel thumbnail

Kopernikus – der Revolutionär aus dem ermländischen Domkapitel

Heute vor 540 Jahren wurde Nikolaus Kopernikus in Thorn geboren. Er war Domherr des ermländischen Domkapitels in Frauenburg, Neffe von Bischof Johannes Dantiscus, Verwaltungsfachmann und Arzt. Als Astronom aber wurde er zum Bahnbrecher der Moderne. Nikolaus Kopernikus revolutionierte unser Weltbild. Foto: Epitaph für Nikolaus Kopernikus im Frauenburger Dom (Maciej Szczepaczyk in Wikipedia)

“”Förderverein zur Linderung der Not in Masuren” thumbnail

“”Förderverein zur Linderung der Not in Masuren”

Werner Koepke, Ehrenbürger von Szczytno - Ortelsburg und Organisator unzähliger Hilfslieferungen in die masurische Stadt ht die Gründung eines diesbezüglichen Fördervereins initiiert. Foto: Werner Koepke

Landestreffen der Ostpreußen auf Schloss Burg 2013 thumbnail

Landestreffen der Ostpreußen auf Schloss Burg 2013

14. Juli ab 11 Uhr auf Schloss Burg in Solingen. Weitere Veranstaltungen: Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 5. Oktober 2013, Neubrandenburg Deutschlandtreffen der Ostpreußen 2014 17. und 18. Mai 2014 Messe Kassel

Osterkonzerte – organisiert von den Freunden Masurens e. V. thumbnail

Osterkonzerte – organisiert von den Freunden Masurens e. V.

Die Freunde Masurens haben das Das Vokalensemble „Legende“ aus Kaliningrad eingeladen, am Ostermontag und Osterdienstag in Knesebeck, Kaltenmoor und Scharnebeck aufzutreten - alles im Umkreis von Lüneburg

“”Förderverein zur Linderung der Not in Masuren” thumbnail

“”Förderverein zur Linderung der Not in Masuren”

Werner Koepke, Ehrenbürger von Szczytno - Ortelsburg und Organisator unzähliger Hilfslieferungen in die masurische Stadt ht die Gründung eines diesbezüglichen Fördervereins initiiert. Foto: Werner Koepke

Neues aus Kaliningrad thumbnail

Neues aus Kaliningrad

Presserückblick Nr 7/2013 - wöchentliche Kurznachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von Uwe Niemeier, Kaliningrad-Domizil

Niemeiers Gedanken zur Rückbenennung Kaliningrads mit der Shakespeare-Frage: Sein oder Sein? thumbnail

Niemeiers Gedanken zur Rückbenennung Kaliningrads mit der Shakespeare-Frage: Sein oder Sein?

Die Rede geht um Kaliningrad und seine Zukunft. Deshalb kann die Frage nicht wie im Originalausspruch lauten. Die Frage lautet, wie Kaliningrad zukünftig besser SEIN kann. Gibt es Möglichkeiten für bessere Organisationsformen, Strukturen?