Ostpreußen

Willkommen im Informationszentrum Ostpreußens

News

Die Kirche in Tharau wird Museum thumbnail

Die Kirche in Tharau wird Museum

In der Ordenskirche aus dem 14. Jahrhundert in Wladimirowo - Tharau im Kreis Bagrationowsk - Pr. Eylau wurden die Wiederherstellungsarbeiten wieder aufgenommen Das Foto zeigt die Kirche von Tharau m Jahr 2006 (Peter Ritter)

Erinnerung an Heldentaten eines baltendeutschen russischen Offiziers im 1. Weltkrieg in Ostpreußen und danach thumbnail

Erinnerung an Heldentaten eines baltendeutschen russischen Offiziers im 1. Weltkrieg in Ostpreußen und danach

Baron Pjotr Nikolajewitsch Wrangel (15. 8. 1878 - 25. 4. 1928) aus der bekannte baltischen Familie war 1914 als Rittmeister im Dienst des Zaren am Einmarsch der Russen in Ostpreußen beteiligt. Nach dem Weltkrieg wurde er ein vehementer Gegner der Sowjets und Führer der Weißrussischen Armee Foto: General Pjotr Wrangel um 1920 (Wikipedia)

Militariafunde in Kornewo – Zinten thumbnail

Militariafunde in Kornewo – Zinten

In den Trümmern eines Hauses in Zinten fanden Leute bei der Suche nach Ziegelsteinen militärische Abzeichen und Orden der Sowjetarmee. Im Jahr 20125 fand man insbesondere in den Kampfzonen des zweiten Weltkriegs 47 solcher Auszeichnung Das Foto zeigt eine Strasse durch die ehemalige Innenstadt von Zinten (Heimatblatt Heiligenbeil, Mai 2007)

Litauen fordert Preissenkung für russisches Gas thumbnail

Litauen fordert Preissenkung für russisches Gas

Nachdem Gazprom im vergangenen Jahr für Polen, Estland und Lettland einen Ermäßigung von 15 Prozent gewährte, beabsichtigt auch die Regierung Litauens, radikale Maßnahmen zu treffen. Vilnius drohte mit der Sperrung der Gaslieferungen nach Kaliningrad, sollte Gazprom seine Preispolitik nicht revidieren. Weitere Einzelheiten lesen Sie hier (Stimme Russlands, 5. 2. 2013) Foto: Zentrale der Gazprom in Moskau (Andrey Ivanov, 1. 9. 2009 in Wikipedia)

55. Heimatpolitische Tagung in Rotenburg/Wümme thumbnail

55. Heimatpolitische Tagung in Rotenburg/Wümme

Die Kreisgemeinschaft Angerburg lädt zu dieser Veranstaltung in ihren Patenkreis ein. Getagt wird am 23./24. Februar in der Theodor-Heuss-Schule Das Foto zeigt das Kartoffeldenkmal "Knolli" in der Altstadt von Rotenburg (Wümme) (Evergreen68, 1. 1. 2007, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.)

Bau eines Wikingermuseums auf der Kurischen Nehrung thumbnail

Bau eines Wikingermuseums auf der Kurischen Nehrung

Noch in diesem Jahr ist geplant, mit dem Bau eines Museumsdorfes "Das alte Samland" im Naturpark "Kurische Nehrung" zu beginnen, das der Wikingerzeit gewidmet sein soll. Foto: Ausgrabungsgelände von Wiskiauten (T. Ibsen, Archäologisches Landesmuseum Schleswig)

Königsberg: Die Kreuzapotheke wird wieder aufgebaut thumbnail

Königsberg: Die Kreuzapotheke wird wieder aufgebaut

Im Jahre 2013 beginnt die Rekonstruktion des baufälligen Gebäudes der "Kreuz-Apotheke" in der Frunse-Straße. Das teilte der Bürgermeister von Kaliningrad Alexander Jaroschuk vor Journalisten mit. Die Arbeiten wird die Firma "Rossban" durchführen. (Andrey Konstantinow, Moskau, 2. 2. 2013). Das Foto zeigt die Ruine, in der sich die Kreuzapotheke befindet (Manfred Heymann)

Die Ostbahn nimmt weiter Fahrt auf thumbnail

Die Ostbahn nimmt weiter Fahrt auf

Seit 2006 sind die Fahrgastzahlen um 37 Prozent gestiegen. Unter dem Dach der Interessengemeinschaft Ostbahn (IGOB) wird jetzt ein einheitliches Informations-Leitsystem aufgebaut Das Foto zeigt einen Streckenabschnitt der Ostbahn bei Müncheberg (Land Brandenburg) (Axel Mauruszat, 23. 10. 2004, in Wikipedia)

Ehrung für Arno Surminski: “Littera Borealis” thumbnail

Ehrung für Arno Surminski: “Littera Borealis”

In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus und dem Rendsburger Nordkolleg hat die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein dem 78-Jährigen das elfte Heft der Reihe "Littera Borealis" gewidmet.

Kreisgemeinschaft Insterburg kauft Altes Rathaus in Krefeld thumbnail

Kreisgemeinschaft Insterburg kauft Altes Rathaus in Krefeld

Krefeld ist seit 1953 Patenstadt der Insterburger. Seit 1979 hatte die Kreisgemeinschaft das Alte Rathaus am Uerdinger Marktplatz gemietet. Jetzt kann sie es mit Zustimmung der Politiker im Liegenschaftsausschuss für angeblich 250.000 € käuflich erwerben (WZ newsline, 1. 2. 2013) Foto: Blick auf Insterburg einst (Horst Grigat)